![Digitale Zugänglichkeit vom 28. Juli 2025 Obligatorisch – das sind die Vorschriften! Digitale Zugänglichkeit vom 28. Juli 2025 Obligatorisch – das sind die Vorschriften!](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/11771884-140524-bt1a9150-marius-auth-1024x532.jpg)
09.02.25 – Vom 28. Juli 2025 sind Unternehmen verpflichtet, Kaufprozesse im Internet zu entwerfen. Für wen ist das Gesetz und was genau ist erforderlich?
Das Barrierefreiheitsgesetz oder kurz BFSG ist die Umsetzung des European Accessiity Act (für kurze EAA) in Deutschland. In der EAA hat die Europäische Union festgestellt, dass Menschen mit Beeinträchtigungen nicht benachteiligt werden dürfen. Grundsätzlich geht es um „Rollstuhlrampen“ und „Blind Control System“ für digitale Anwendungen. Die Anforderungen sind nicht hoch, aber es gibt noch einige Arbeiten für viele Unternehmen.
![](https://oshessen-news.b-cdn.net/images/25/02/xl/11771884-11676979-11638344-carinajirsch00.jpg?class=thumbnail)
Saubere Programmierung und klare Struktur sind wichtig, damit der Bildschirmleser, der …Foto: Carina Jirsch
![](https://oshessen-news.b-cdn.net/images/25/02/xl/11771884-11742111-11746941-5.jpg?class=thumbnail)
Navigation durch Tastatur oder Voice -kontrolliert – Dies ist die Rollstuhlrampe, die …Foto: o | N Archiv
![](https://oshessen-news.b-cdn.net/images/25/02/xl/11771884-computer-388993-1920.jpg?class=thumbnail)
Textalternativen für Bilder und Videos, Untertitel für Videos und Transkripte …Symbol Bild: Pixabay
9,4 Prozent der Menschen in Deutschland stark behindert
Laut Statistiken sind 9,4 Prozent der deutschen Bevölkerung stark behindert, rund 7,8 Millionen Menschen. Nicht alle von ihnen sind auf die Zugänglichkeit im digitalen Bereich abhängig. Die Zugänglichkeit im digitalen Bereich ist jedoch sehr wichtig für Blind-, Tauben- oder motorische Fähigkeiten – sie ermöglicht es Ihnen, sich unabhängig mit Ihrem Alltag zu befassen.
![](https://oshessen-news.b-cdn.net/images/25/02/xl/11771884-img-1018.jpg?class=thumbnail)
Lea Widmer (Vorsitzender des Beirats von Menschen mit Behinderungen) ist sichtbar …Fotos (2): Melanie B. Weber
Lea Widmer, Vorsitzender des Beirats von Menschen mit Behinderungen in Fulda, erklärt, warum die digitale Zugänglichkeit so wichtig ist: „Für etwa zehn Prozent der Menschen ist die Zugänglichkeit die einzige Möglichkeit, Websites und Apps zu verwenden. Wichtig, aber Barrierefreiheit bedeutet eine enorme Erleichterung Im Alltag.
Als Beispiel erwähnt sie klar strukturierte Websites: Bei Sehbehinderungen sind klare Struktur und entsprechende Programmierung die einzige Möglichkeit, Anwendungen und Seiten über den Bildschirmleser zu verwenden. Eine klare Website -Struktur ist eine enorme Erleichterung für Menschen mit Schwierigkeitskonzentration, Lernbeschränkungen oder schlechter Kenntnis der Deutsch. Der Rest der Bevölkerung ist glücklich, weil die Sicht des Bildschirms ein sofortiges Verständnis erzeugt. Die Vorsitzende begrüßt die Tatsache, dass sich die Verpflichtung, Zugang zu Zugang zu erreichen, nicht nur auf Websites, sondern auch auf Apps und digitale Geräte zugänglich ist.
Enormer Verbesserungsbedarf in vielen Anwendungen
Gleichheit im digitalen Bereich wirkt sich auf Anwendungen aus, die Sie möglicherweise nicht sofort denken. Keyword Online Banking: Wie barrierefrei sind die Bank-Apps? „Sie sind eigentlich sehr einfach zu bedienen“, bestätigt Lea Widmer den Finanzinstituten gute Arbeit, ohne ein bestimmtes Institut zu benennen. „Geldautomaten sind auch einfach zu bedienen. Aber ich kann die SB -Kassen in den Supermärkten und Discounters nicht verwenden. Ich kann Touchscreens nicht sehen, es gibt keine Sprachanleitung, keine tastbaren Tasten. Und der Ticketmaschine des DB ist ebenfalls nicht verwendbar.“ Widmer ist sichtbar, sie bedauert, dass die DB seine App DB -Barriere vor zwei Jahren festgelegt hat.
![](https://oshessen-news.b-cdn.net/images/25/02/xl/11771884-img-1015.jpg?class=thumbnail)
Elvira Storch (zweiter Stuhl des Beerat der Menschen mit Behinderungen) fühlt …
Elvira Storch, zweiter Vorsitzender des Beratungsbretts und ein Rollstuhl, kennt auch das Problem: „Ich kann bei Tegut Quartier nicht einmal einen Kaffee zeichnen – die Maschine ist so hoch, dass ich nicht aus einem Rollstuhl herauskomme. Und das ist in Viele Angebote von der DHL-Packstation, die von einem Hochhaus-Touchscreen betrieben werden kann, bis hin zu SB-Cash-Registern bis hin zu Ticketmaschinen. alles. Mehr muss passieren. Wir beraten die Stadt Fulda über die Neugestaltung ihrer Website, um Diskriminierung im digitalen Bereich so weit wie möglich auszuschließen. ”
Einfache Maßnahmen sind ausreichend
Die vom 28. Juli 2025 geltenden gesetzlichen Bestimmungen sind recht ausreichend. Das ist erforderlich:
– Klare und klare Seitenstruktur
– Textalternative für Bilder und Multimedia -Inhalte, damit der Bildschirmleser Inhalte reproduzieren kann
– Videos und Audioinhalte mit Untertiteln/Transkripten, die für den Bildschirmleser lesbar sind
– Farbkombinationen mit hoher Kontrast, damit Menschen mit schlechtem Sehvermögen auch Texte gut lesen können
– Klare und lesbare Schriften, die auch von Menschen mit schlechtem Sehvermögen gut wahrgenommen werden können
– Navigation über Tastatur aktivieren – einschließlich unbekannter Menüs
– ohne flackernde und blinkende Elemente zu tun, zum Beispiel, weil sie epileptische Anfälle auslösen können
Nicht alle betroffenen Inhalte
Die Zugänglichkeit für Verbraucherverträge ist gesetzlich vorgeschrieben. Es geht also nicht um den Reiseblog von Onkel Theo, der die Großfamilie und Nachbarn mit seinen Erfahrungen in Übersee unterhalten möchte, sondern um private Websites und Apps. Dies sind alles Angebote, die sich an Verbraucher richten. Es ist nicht klar definiert, ob alle Inhalte dieser Websites und Apps betroffen sind. Es kann ausreichen, um die Teile, die direkt mit dem klassischen Verkauf verbunden sind, zu gestalten. Unternehmen sollten professionell beraten, wenn sie ihre gesamte Website -Barriere nicht frei machen möchten.
![](https://oshessen-news.b-cdn.net/images/25/02/xl/11771884-online-2900303-1920.jpg?class=thumbnail)
Suchfunktion, Produktseite, Einkaufswagen, Check-out und Zahlungssystem: Wie man verwendet …Symbol Bild: Pixabay
Wichtig: Erstens sind nur Inhalte, die ab dem 28. Juli 2025 erstellt werden, betroffen. Seiten, die vor diesem Datum online gingen, müssen in der Übergangszeit bis 2030 überarbeitet werden!
Jeder profitiert von klar gestalteten, lesbaren Websites
Punkte wie eine klare Struktur mit klarer Navigation und alternativen Texten für Bildmaterial werden ebenfalls von Suchmaschinen sehr positiv bewertet. Der Hintergrund ist einfach-wenn der Bildschirmleser ihn lesen kann, ist er auch für den SEO-Bot verständlich, von Website-Struktur bis zu Bildern.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der demografische Wandel: Der Anteil älterer und altersbezogener Menschen nimmt zu. Barrier -freie digitale Angebote ermöglichen es den digitalen Beteiligung dieser Personen. Sie stellen also sicher, dass Unternehmen der Kundenbasis aufgrund des Alters nicht abbrechen.
Betroffen: Websites, Web -Apps, Rekrutierungsplattformen im Bereich von B2C
Zunächst gilt die Anforderungen an die Zugänglichkeit für alle Websites, die sich an Endverbraucher, dh alle Websites, Web -Apps und Rekrutierungsplattformen richten. Der Bereich B2B ist daher ausgeschlossen.
![](https://oshessen-news.b-cdn.net/images/25/02/xl/11771884-11760532-on-jobportal-bilder-scr.jpg?class=thumbnail)
Website, mobile Website, App – Osthessen | Nachrichten sind über die Geräte …Grafik: Medieninhalte Fulda
Informationsdienste werden als B2C -Angebot angesehen und müssen ihre Inhaltsbarriere aus dem Frist liefern – auch East Hesse | Nachricht. „Wir sind seit langem Barriere -frei, wenn wir die Zugänglichkeit als Maßstab gemäß den Anforderungen von EN 301 549 einnehmen“ Osthesse | Nachricht gehört, „Osthesse | Nachricht Kann mit der Tastatur vollständig auf dem Desktop betrieben werden. Alle Inhalte sind über eine mobile Website über Smartphone und Tablet zugänglich, und wir haben auch unsere App im mobilen Bereich. Der Inhalt ist für den Bildschirmleser lesbar. ”
![](https://oshessen-news.b-cdn.net/images/25/02/xl/11771884-11768165-whatsapp-image-2024-11.jpg?class=thumbnail)
Osthessen | News -Editor Mathias Schmidt weiß, dass das saubere Update von …Foto: o | N Archiv
„Die im Sinne der Informationen relevanten Bildmaterialien sind im Grunde genommen Untertitel, so dass sie für Bildschirmleser“ lesbar „sind“, sagt Editor Mathias Schmidt.
Erleichterung für sehr kleine Unternehmen und Freiberufler
Kleine Unternehmen sind nicht von den Richtlinien betroffen, wenn sie maximal neun Mitarbeiter haben und maximal zwei Millionen Euro im Jahresumsatz erzielen, wobei eine jährliche Bilanz von maximal zwei Millionen Euro beträgt. Alle drei Bedingungen müssen erfüllt sein. Digitale Angebote können jederzeit auf Barrierefreiheit überprüft werden. Diejenigen, die sich im Falle eines Erinnerungsrisikos von bis zu 100.000 Euro nicht verbessern. (MBW) +++