Nachrichtenportal Deutschland

Dieser Kultschauspieler hat ihn entdeckt

Dieser Kultschauspieler hat ihn entdeckt
  1. Startseite
  2. Boulevard

Hape Kerkeling ist einer der bekanntesten Entertainer Deutschlands. Den Weg an die Spitze verdankt er auch unter anderem einem prominenten TV-Kollegen. Die beiden haben viel gemeinsam.

Passau – Hape Kerkeling (feiert am 9. Dezember seinen 60. Geburtstag) zog es schon in jungen Jahren auf die Bühne. Seinen ersten TV-Auftritt hatte der clevere Entertainer bereits im Alter von 17 Jahren. Nur rund zwei Jahre später, 1983, schrieb der Komiker sozusagen deutsche Kabarettgeschichte.

Wichtiger Moment im Leben von Hape Kerkeling: Er gewann das erste „Henkerbeil“

Denn es war Hape Kerkeling, der als erstes junges Talent überhaupt mit dem „Henkerbeil“ ausgezeichnet wurde. Der Preis wird noch heute im Rahmen der Passauer Kleinkunsttage verliehen und hat sich längst als Karrieresprungbrett etabliert. Auch für den inzwischen überregional bekannten Joker waren Teilnahme und Sieg wegweisend.

Sein Können erkannte schon damals ein prominenter Weggefährte: Ottfried Fischer (71), bekannt aus „Der Stier von Tölz“ oder „Pfarrer Braun“. Der gebürtige Niederbayer saß in der Jury von „Henkerbeil“ – und war sofort überzeugt! Dafür ist Hape Kerkeling dem an Parkinson erkrankten TV-Liebling bis heute dankbar, wie er in der neuen ARD-Doku „Hape Kerkeling: Ganz normal“ verrät: „Ich habe Ottfried Fischer (den Preis) zu verdanken.“ „Ich bin ausgeflippt und habe dann den ganzen Raum mitgerissen“, erinnert sich der Komiker.

Hape Kerkeling hörte auf Ottfried Fischers Rat: „Es muss erfolgreich sein“

Auch Ottfried Fischer machte ihm Mut und riet ihm, seinen Weg weiterzugehen: „Du machst Karriere. „Es ist so absurd, was man da macht, es muss erfolgreich sein“, lautete damals das Lob des 71-Jährigen. Hape Kerkeling nahm sich diese Worte zu Herzen – und feierte bald ungeahnte Erfolge. Seine Freundschaft mit Ottfried Fischer geht weiter: Bei der Verleihung des Ehrenpreises beim Deutschen Comedypreis 2017 hielt der Schauspieler Horst Schlämmer die Laudatio auf den bayerischen Kabarettisten.

Im Laufe ihrer Karriere trafen sie sich immer wieder: Ottfried Fischer und Hape Kerkeling (hier 2004 mit Kai Pflaume). © Manfred Siebinger/IMAGO

Übrigens: Hape Kerkeling hatte die Qual der Wahl – denn er hatte andere berufliche Alternativen. Verwendete Quellen: „Hape Kerkeling: Ganz normal“ (WDR/ARD-Mediathek), bild.de

Die mobile Version verlassen