Nachrichtenportal Deutschland

Dies erfordert Ricken vom neuen Trainer

Niko Kovac erweitert die rechte Hand und gestikuliert.
Wird der neue BVB -Trainer sein: Niko Kovac. © Picture Alliance/DPA

Lesezeit

Am Donnerstag verpflichtete sich Borussia Dortmund Niko Kovac als Nachfolger Nuri Sahin, der letzte Woche veröffentlicht wurde. Der 53-Jährige wird in der kommenden Woche im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. „In den letzten Tagen hatten wir intensive Diskussionen mit Niko Kovac und nahmen sich bewusst die Zeit, um uns und unsere Erwartungen besser kennenzulernen. Energie, Wille und ein Gefühl für die Bedeutung der Teamidee wurden immer Nikos Teams ausgezeichnet. Wir würden auch gerne all dies auf dem Rasen und außerhalb des Rasens spüren und sehen. Wir befinden uns in einer sportlichen, herausfordernden Situation und haben sicher den Trainer für uns in Niko gefunden, der ihn meistern kann “, sagt Sportmanager Lars Ricken.

Niko Kovac unterschreibt bei BVB

Zusammen mit Kovac sollen bis Montag gezielte Übertragungen auf die Bühne gebracht werden. Der 53-Jährige wurde von Anfang an als BVB-Wunsch nach Begierde angesehen. Das schwarze Gelb hatte ihm jedoch zunächst nur bis zum Ende der Saison eine Verpflichtung versprochen – Kovac lehnte ab. Nach weiteren Diskussionen in den letzten Tagen gab es einen Durchbruch. Kovac, der seinen Bruder Robert (50) und den ehemaligen professionellen Filip Tapalovic (48) als Co-Trainer mitbringt, wird bis 2026 einen Vertrag unterzeichnen. Im Bundesliga-Spiel in Heidenheim am Samstag wird Interims-Trainer Mike Tullberg zuletzt um das Team kümmern .

„Die Gespräche mit Lars Ricken waren sehr konstruktiv, mit der notwendigen Tiefe, Klarheit und Vertrautheit für die Situation. Alle, die für BVB verantwortlich sind, haben uns ein sehr gutes Gefühl in den Gesprächen gegeben, daher bin ich überzeugt, dass wir in Zukunft viel zusammen erreichen können. In erster Linie geht es jetzt darum, den absoluten Willen, ein großes Herz und die Bereitschaft zu bringen, für harte Arbeit zu arbeiten, um Borussia Dortmund in der Bundesliga, der Champions League und im Sommer bei der Club -Weltmeisterschaft zu vertreten. Wir sind entschlossen und konzentrieren sich auf diese Herausforderung “, wird Niko Kovac in einer Nachricht aus dem Club zitiert.

Kovac hatte VFL Wolfsburg von Juli 2022 bis März 2024 zuletzt ausgebildet und war in den letzten Monaten ohne Aufgabe. Zuvor arbeitete er für Eintracht Frankfurt, FC Bayern München und als Monaco. Mit Frankfurt gewann er den DFB Cup im Jahr 2018, das Double mit den Bayern ein Jahr später.

BVB -Treffen mit Ralf Rangnick

Die BVB-Manager Lars Ricken und Hans-Joachim Watzke trafen am vergangenen Montag auch Ralf Rangnick in Salzburg. Der österreichische Nationaltrainer hat jedoch Schwarz und Gelb abgesagt, aber der 66-Jährige bestätigte seinen Aufenthaltsort am Mittwochabend am Mittwochabend bei der Österreichischen Vereinigung.

Zur Homepage

Die mobile Version verlassen