Über Firmenwagen ist oft Gegenstand leidenschaftlicher politischer Debatten. Doch ändert sich das Thema selten, zu uneinig sind sich die Koalitionspartner in dem Thema. Doch Anfang September konnte sich die Bundesregierung auf etwas einigen. Unternehmen sollen elektrische Dienstwagen künftig schneller abschreiben können, zudem sollen Elektro-Dienstwagen mit einem Listenpreis bis 95.000 Euro von einer günstigen Besteuerung profitieren.

Die Ampelpolitiker wissen, dass die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen, auch Einfluss auf ihre Arbeitgeber hat. Und was Arbeitgeber anbieten, hängt von den Anreizen ab, die der Staat bietet. Schließlich können Unternehmen neben Dienstwagen auch Job-Bikes, Job-Tickets oder Mobilitätsbudgets anbieten. Wie steht es also mit den Verkehrswende in der Mitarbeitermobilität?