Aufgrund des starken Auftragsrückgangs reichten die Liquiditätsreserven nicht mehr aus. Der Geschäftsbetrieb läuft vorerst ohne Einschränkungen weiter.
Grafing – Technoopia GmbH aus Grafing bei München hat beim Landgericht München die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen beantragt. Dem Antrag sei stattgegeben worden, heißt es in einer Mitteilung des Portals Insolvenzanzeigen vom 23. Oktober. Rechtsanwalt Marc-André Kuhne von der Anwaltskanzlei dkr kuhne dr. wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. raith Rechtsanwälte PartGmbB bestellt.
Technoopia GmbH meldet Insolvenz an: Grund ist ein starker Auftragsrückgang
Wie aus einer Mitteilung des vorläufigen Insolvenzverwalters hervorgeht, wurden die Mitarbeiter des Unternehmens im Rahmen einer Betriebsversammlung über den aktuellen Stand und das weitere Vorgehen während der Insolvenz informiert. Demnach konnte nach Gesprächen mit den wichtigsten Kunden und Lieferanten die Fortführung des Geschäftsbetriebs vollumfänglich sichergestellt werden. Durch das Insolvenzgeld sind Löhne und Gehälter bis einschließlich Dezember gesichert.
Als Ursache für die Krise des Unternehmens wurde ein überraschend starker Auftragsrückgang genannt. Das Ungleichgewicht wurde durch Auftrags- und Rechnungsverschiebungen verschärft. Dadurch reichten die vorhandenen Liquiditätsreserven nicht mehr aus.
Technoopia GmbH meldet Insolvenz an: Insolvenzverwalter führt Gespräche mit Interessenten
Der vorläufige Insolvenzverwalter blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Die bestehende Auftragslage und die technische Expertise des Unternehmens bilden eine tragfähige Grundlage für eine Umstrukturierung oder eine Investorenlösung“, sagte der Anwalt.
Erste Gespräche wurden bereits mit mehreren Interessenten geführt, die an einer Übernahme oder Investition in Technoopia interessiert sind. Ziel ist es, den Geschäftsbetrieb nachhaltig zu stabilisieren, Arbeitsplätze zu erhalten und den Interessen der Gläubiger und der Belegschaft gerecht zu werden.
Technoopia GmbH meldet Insolvenz an: Spezialist für Schaltschrankbau
Technopia wurde 2013 gegründet. Das Unternehmen bietet spezialisierte technische Dienstleistungen für Industriekunden in verschiedenen Branchen in ganz Europa. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Schaltschrankbau, der Projektierung, Programmierung und Inbetriebnahme industrieller Steuerungssysteme sowie dem technischen Projektmanagement. Es werden Ingenieur- und Fertigungsdienstleistungen von der Planung bis zur Umsetzung industrieller Automatisierungslösungen angeboten.
Neben dem Verwaltungssitz in Grafing verfügt Technoopia über einen Produktionsstandort in Chemnitz, der derzeit rund 35 Mitarbeiter beschäftigt. Der Standort ist auf den Bau und die Verkabelung von Schaltschränken und Schaltanlagen spezialisiert.
Entwicklung der Insolvenzzahlen: In Bayern wurde ein Zehnjahreshoch erreicht
Die wirtschaftliche Stagnation lässt die Zahl der Insolvenzen sprunghaft ansteigen. Das Statistische Bundesamt meldete für den Monat September 10,4 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen als im Vorjahresmonat für ganz Deutschland. Hochgerechnet wird die Zahl der Insolvenzen im Gesamtjahr bei rund 22.000 liegen. Dies wäre der höchste Wert seit über zehn Jahren.
Auch die Unternehmen in Bayern können sich dieser Entwicklung nicht entziehen. Nach Angaben der Bundesbehörde lag die Zahl der Insolvenzen im ersten Halbjahr bei 1.671 und damit auch auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren.
