• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine nimmt deutlich zu

Amelia by Amelia
November 10, 2025
in Lokalnachrichten
Die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine nimmt deutlich zu

Im September reisten mehr Menschen als Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in die Europäische Union als in zwei Jahren. Wie das europäische Statistikamt Eurostat am Montag in Luxemburg mitteilte, wurden 79.205 Anträge auf vorübergehenden Schutz genehmigt; Das ist fast die Hälfte (49 Prozent) mehr als im Vormonat und die höchste Zahl seit August 2023.

Männer im Alter zwischen 18 und 22 Jahren dürfen das Land verlassen

Die Behörde begründete die Erhöhung mit: Die ukrainische Regierung hatte Ende August beschlossen, jungen Männern im Alter zwischen 18 und 22 Jahren die ungehinderte Ausreise zu ermöglichen. Die ukrainische Regierung erklärte, sie wolle jungen Ukrainern helfen, die Bindung zu ihrem Heimatland aufrechtzuerhalten.

Nach Kriegsbeginn flohen viele Minderjährige aus dem Land und kehrten nach ihrem 18. Geburtstag aus Angst vor den Ausgangsbeschränkungen nicht mehr zurück. Ab dem 25. Lebensjahr können Männer in der Ukraine zum Militärdienst eingezogen werden. Männer im Alter zwischen 23 und 60 Jahren dürfen das Land nur in Ausnahmefällen verlassen.

Der Anteil erwachsener Männer unter den ukrainischen Flüchtlingen stieg im September auf 47 Prozent. Erstmals waren es mehr Männer als Frauen (31 Prozent). Der Anteil Minderjähriger lag bei 22 Prozent.

4,3 Millionen in der EU

  • Ende September hielten sich insgesamt 4,3 Millionen Nicht-EU-Bürger aus der Ukraine mit vorübergehendem Schutzstatus in der EU auf.
  • Davon suchten 1,2 Millionen (28,3 Prozent) einen Aufenthalt in Deutschland, gut 1 Million (23,5 Prozent) in Polen.

Bezogen auf die Landesbevölkerung beherbergt Tschechien die meisten Schutzsuchenden – auf 1.000 Einwohner kommen 35,7. An zweiter Stelle liegt Polen mit 27,6, gefolgt von Estland mit 25,5. In Deutschland liegt das Verhältnis bei 14,6 pro 1.000 Einwohner, EU-weit liegt es bei 9,6.

Lesen Sie auch

Debatte über Rückführungen Das Bamf erkennt offenbar nicht einmal mehr ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an Debatte über Abschiebungen So blicken die Menschen in Syrien auf ihr zerstörtes Land Seit dem Ende des Ausreiseverbots Fast 100.000 junge Männer verlassen die Ukraine in Richtung Polen

Nach dem russischen Angriff gewährte die EU Flüchtlingen aus der Ukraine im März 2022 einen vorübergehenden Schutzstatus. Dieser gibt ihnen Anspruch auf Wohnraum, Zugang zum Arbeitsmarkt und Sozialleistungen, ohne dass sie ein Asylverfahren durchlaufen müssen. Mitte Juni einigte sich der EU-Rat auf eine Verlängerung des Schutzes bis zum 4. März 2027.

In Deutschland, wo die Zahl der Asylanträge seit 2023 insgesamt deutlich zurückgeht, haben sich Union und SPD im Koalitionsvertrag auf eine Neuerung geeinigt: Ukrainische Flüchtlinge, die nach dem 31. März 2025 ankommen, sollen statt des Bürgergeldes die geringeren Asylbewerberleistungen erhalten. (KNA/Tsp)

Previous Post

Ukraine: Generalstabschef gibt Versorgungsprobleme in der Nähe von Pokrowsk zu

Next Post

„Ich sehe sie nur ein bisschen vorne“: Julian Nagelsmann reagiert auf Kritik des VfB Stuttgart an Angelo Stiller – SPOX.com

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P