[ad_1]
Der FC Bayern München startet die Gruppenphase der Champions League mit einem Heimspiel. Am Mittwochabend (Anpfiff 21 Uhr) der deutsche Rekordmeister Manchester United in der Allianz Arena. Gegen die Red Devils kann Thomas Tuchel fast sein gesamtes Personal einsetzen.
„Es ist einer der schwierigsten Wettbewerbe, die man spielen kann. Aber gleichzeitig auch der schönste. Dieser Wettbewerb ist das Tüpfelchen auf dem i“, freut sich Tuchel auf den Start der Königsklasse. „Es ist jedes Mal eine Herausforderung, auch in dieser Gruppe“, betonte der Trainer beim Pressegespräch am Dienstagnachmittag.
Mit dem Duell gegen Manchester United steht zum Auftakt ein absolutes Spitzenspiel auf dem Programm. „Aber die Gruppe bleibt kompliziert, wir müssen bis zum Schluss sehr konzentriert bleiben“, forderte der Bayern-Trainer. „Wir wollen in jedem Wettbewerb alles geben, um möglichst lange dort zu bleiben.“
Die bisherigen Ergebnisse der Red Devils, die in der Premier League an den bisherigen fünf Spieltagen lediglich sechs Punkte holen konnten, „sagen nicht viel über sie aus“, erklärte Nagelsmanns Nachfolger. „Sie können sich auf ihr herausragendes Übergangsspiel verlassen, mit Bruno Fernandes, Marcus Rashford und jetzt Rasmus Højlund an der Spitze.“
United sei immer gefährlich und habe viel individuelle Qualität, sagte Tuchel am Mittwochabend wird wegen einer Sperre nicht auf der Trainerbank sitzen können. „Zsolt Löw und Anthony Barry werden sich wie üblich morgen während des Spiels meine Aufgaben teilen“, sagte der 50-Jährige. „Wir sind ein starkes Trainerteam. Meine Kollegen werden die Lücke schließen.“
Manuel Neuer (Umschulung) und Raphael Guerreiro (nach Muskelfaserriss zurückgeblieben) stehen für das erste Champions-League-Gruppenspiel nicht zur Verfügung. „Für Raphael ist es noch zu früh. Er hat bisher erst anderthalb Einheiten absolviert. Aber er ist auf einem sehr guten Weg“, freute sich Tuchel.
Kingsley Coman, der dagegen Bayer 04 Leverkusen (2:2) fiel wegen muskulärer Probleme aus, meldete sich am Montag wieder im Mannschaftstraining und ist wieder im Kader.
Mit Blick auf die bevorstehenden englischen Wochen könnte Tuchel aus Gründen des Belastungsmanagements seine Startelf leicht verändern. Denkbar ist, dass Dayot Upamecano, der zu Beginn der Woche etwas zurücktreten musste, zunächst auf der Bank Platz nimmt Matthijs de Ligt bildet zusammen mit Min-Jae Kim die Innenverteidigung.
Nach seiner guten Leistung gegen Leverkusen dürfte Konrad Laimer auf der Rechtsverteidigerposition erneut den Vorzug vor Noussair Mazraoui erhalten. Alphonso Davies komplettiert die Viererkette vor Torwart Sven Ulreich. Wird voraussichtlich im zentralen Mittelfeld eingesetzt Joshua Kimmich und Leon Goretzka.
Jamel Musiala, der nach überstandenem Muskelfaserriss und nachfolgenden Rückenproblemen gegen Leverkusen eingewechselt wurde, sei „einsatzbereit“, erklärte Tuchel. „Er kann zwischen 60 und 75 Minuten spielen. Es ist aber noch nicht entschieden, ob er morgen starten wird.“ Sollte der Youngster die Nummer 10 übernehmen, wird Thomas Müller wohl auf die Bank rücken müssen, wobei Tuchel auch betonte, dass beide auch zusammen spielen könnten.
Auf den offensiven Außenbahnen werden Leroy Sané und Serge Gnabry erwartet. Coman wird nach muskulären Problemen wohl die Jokerrolle übernehmen. Der Platz im Angriffszentrum ist für Harry Kane reserviert.
Ulreich – Laimer, de Ligt, Kim, Davies – Kimmich, Goretzka – Sané, Musiala, Gnabry – Kane
Ein 2:2-Gruß aus der Spitzenspielküche: Die Escher-Analyse von Bayern vs. Bayer
[ad_2]