Die USA haben seit 1992 keine Atomwaffen mehr getestet, nun will der US-Präsident erneut damit beginnen. Die Tests sollten „sofort“ wieder aufgenommen werden, sagte Trump kurz vor einem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi.
US-Präsident Donald Trump hat den sofortigen Beginn neuer Atomwaffentests angekündigt. In einem Beitrag auf der Plattform Truth Social begründete er die Maßnahme mit den Testprogrammen anderer Länder. Er wies das kürzlich in Kriegsministerium umbenannte Verteidigungsministerium an, Tests „auf der gleichen Grundlage“ durchzuführen. Um welche Art von Tests es dabei geht und welche Waffentypen getestet werden, ist noch völlig offen. Der Republikaner schrieb, dass ihm der Schritt schwergefallen sei. Er hat keine andere Wahl.
Die Vereinigten Staaten verzichten seit 1992 freiwillig auf Atomwaffentests. Diese können jedoch jederzeit am Nevada National Security Site wieder aufgenommen werden. Die Tests liefern technische Daten darüber, wie sich neue Atomwaffen verhalten und ob ältere Waffen noch funktionsfähig sind. Die Ankündigung kann als bewusste Demonstration der strategischen Macht der USA über Russland und China angesehen werden.
Neun Staaten mit Atomwaffen
Der Befehl des US-Präsidenten kommt kurz vor einem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Südkorea. China ist ebenso eine etablierte Atommacht wie Russland, Großbritannien und Frankreich.
Laut einem Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri gibt es derzeit insgesamt neun Staaten, die über Atomwaffen verfügen. Hierzu zählen neben den bereits genannten Ländern auch Indien, Pakistan und Nordkorea.
Russland testet Burevestnik-Rakete
Erst vor wenigen Tagen betonte Kremlchef Wladimir Putin bei einem Treffen mit dem russischen Generalstab in einer Kommandozentrale an einem unbekannten Ort die militärische Stärke der russischen Atommacht. Im Krieg gegen die Ukraine verzeichnete das Militär zahlreiche Erfolge, auch der Test der nuklearen Langstreckenrakete „Burevestnik“ verlief erfolgreich. Nach russischen Angaben wurde die Rakete „Burevestnik“ bei einer jüngsten Übung der russischen Nuklearstreitkräfte am 21. Oktober getestet.
