Ukrainische Drohnen treffen Wärmekraftwerk in Woronesch – Tausende Russen sind ohne Strom und Heizung. Angriff auf strategisch wichtige Grenzregion.
Woronesch – Die nächtlichen Angriffe im Ukraine-Krieg gehen weiter: In der Nacht des 9. November 2025 erschütterten Explosionen die russische Stadt Woronesch, nachdem ukrainische Drohnen offenbar das zentrale Wärmekraftwerk der Region angegriffen hatten. Berichten aus mehreren Quellen zufolge wurde das Blockheizkraftwerk Woronesch (BHKW-1) getroffen. Laut Kiewer Unabhängiger Dies soll zu vorübergehenden Stromausfällen und Heizungsunterbrechungen in der Stadt geführt haben.
Energieversorgung im Ukraine-Krieg: Strategisch wichtige Region unter Beschuss
Die Region Woronesch grenzt direkt an die ukrainische Oblast Charkiw und dient häufig als Ausgangspunkt für russische Angriffe auf die Frontlinie und die Stadt Charkiw. Der Angriff auf die Energieinfrastruktur ist Teil einer umfassenderen ukrainischen Strategie, um wichtige russische Versorgungsunternehmen ins Visier zu nehmen, die den Ukraine-Krieg unterstützen.
Gouverneur Alexander Gusev bestätigte, dass die Stadt über Nacht einer Bedrohung durch Raketen und Drohnen ausgesetzt war. Anwohner meldeten mindestens drei Explosionen und teilten Videos, die den Moment des Angriffs und Lichtblitze über der Stadt zeigten. Das russische Verteidigungsministerium gab an, 44 ukrainische Drohnen abgeschossen zu haben, erwähnte Woronesch in seinem Tagesbericht jedoch nicht ausdrücklich.
Russische Telegram-Kanäle behaupteten, das Kraftwerk – der Hauptenergielieferant für Wohngebäude und große Industrieanlagen in der Stadt – sei angegriffen worden. Vom Sender Exilenova+ verbreitete Aufnahmen sollen eine Explosion in der Anlage zeigen. Eine OSINT-Analyse des russischen Telegram-Kanals ASTRA bestätigte, dass ein Wärmekraftwerk in Woronesch angegriffen wurde.
Russland übt Druck auf Pokrowsk aus – Ukraine greift Energieinfrastruktur an
Der Angriff erfolgte nur einen Tag nach Russlands „größtem Angriff aller Zeiten“ auf die Energieinfrastruktur der Ukraine, bei dem über 500 Drohnen und Raketen zum Einsatz kamen. Die Ukraine hat ihre Langstreckenangriffe mit Drohnen und Raketen auf russisches Territorium verstärkt und dabei Ölraffinerien, Depots und Logistikzentren getroffen, die nach Angaben der Ukraine Russlands Kriegsmaschinerie versorgen.
Moskau bezeichnet diese Angriffe als Terrorismus, während die Ukraine sie als legitime Akte der Selbstverteidigung in dem Krieg betrachtet, den Russland mit seiner umfassenden Invasion der Ukraine im Februar 2022 begann. Erst letzten Monat bestätigten ukrainische Spezialeinheiten Angriffe auf Radarsysteme in der Region Woronesch.
Die örtlichen Behörden haben den gemeldeten Angriff nicht offiziell bestätigt Kiewer Unabhängiger konnte den Vorfall nicht unabhängig überprüfen. Es wurden keine Opfer oder größere Schäden gemeldet. Die ukrainischen Behörden haben den mutmaßlichen Angriff bisher nicht kommentiert. (Verwendete Quellen: Reuters, Kyiv Independent, Liga.net, Mezha.net, RBC-Ukraine, ISW) (stma)
