Die Kraftstoffpreise sind seit letzter Woche deutlich gestiegen. Dies gilt insbesondere für Dieselkraftstoff, der inzwischen doppelt so teuer ist wie Benzin.
Wie die aktuelle ADAC-Auswertung von mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 derzeit bundesweit durchschnittlich 1,677 Euro, was einer Steigerung von 2,1 Cent gegenüber der Vorwoche entspricht. Der Dieselpreis kletterte sogar um 4,2 Cent und liegt aktuell bei 1,607 Euro, genau sieben Cent unter dem Preis von E10.
Hauptgrund für den spürbaren Anstieg sind laut ADAC die gestiegenen Rohölpreise. Ein Barrel Brent-Rohöl kostete letzte Woche nur rund 61 US-Dollar; Der Preis liegt derzeit bei über 64 $. Allerdings hat sich aus Sicht der Autofahrer der Wechselkurs zwischen Euro und US-Dollar tatsächlich leicht verbessert: Der Euro ist etwas stärker, was isoliert betrachtet den Sprit an den Zapfsäulen günstiger macht. Dass der Dieselpreis doppelt so stark gestiegen ist wie der Benzinpreis, liegt wohl auch am Beginn der Heizperiode und der gestiegenen Nachfrage nach Heizöl. Insgesamt ist Diesel laut ADAC überteuert und dürfte ein paar Cent günstiger sein.
Autofahrer sollten abends zur Tankstelle fahren, da die Spritpreise im Schnitt bis zu 13 Cent pro Liter niedriger sind als am Morgen. Der ADAC rät Benzinfahrern außerdem, Super E10 statt Super E5 zu tanken, denn das spart zusätzlich sechs Cent pro Liter. Wenn Sie unsicher sind, ob das Fahrzeug Super E10 verträgt, sollten Sie sich an den Hersteller wenden.
Übrigens: Die Spritpreis-App „ADAC Drive“ bietet praktische Hilfe bei der Suche nach günstigen Tankstellen: Hier können Sie rund um die Uhr die aktuellen Preise an mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland einsehen und vergleichen.
Quelle: ADAC