Zahlreiche städtische Präsentationen und eigene Unternehmen präsentieren sich auf Marienplatz mit Hands und Ratschlägen:
Der Personal und OrganisationsabteilungDie Koordinierungszentrum für Gleichheit von LGBTIQ* Und das Netzwerk Queer Net lm Laden Sie Sie zu einem Gespräch ein und verschenken die Preise in Regenbogenfarben am Schaden des Glücks. Am Stand werden Sie in erster Linie über das städtische Mitarbeiter -Netzwerk Queer Net LHM informiert und stehen auch für Fragen zu Karrierewegen in der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Der Distriktverwaltungsabteilung ist mit der Vielfalt der Teams, dem Equal Official Officer, dem Gemeindefeld, dem Registrierungsbüro und der Münchner Feuerwehr. Letzteres informiert über Karrierewege, insbesondere im Rahmen der neuen Trainingsformate 112 direkt kontrollieren Center und 112 direkt.
Der Gesundheitsabteilung wird auch in diesem Jahr mit einem Informationsstand des STI -Ratschlägees vertreten. Die Kollegen bieten Diskussionen mit geringem Schwellenwert an und beantworten Fragen zur sexuellen Gesundheit, einschließlich HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs). Darüber hinaus wird das anonyme und kostenlose Testangebot aufmerksam gemacht.
Am Abteilung für Klima- und Umweltschutz Können Besucher mit dem Motto „Wir Glitter für die biologische Vielfalt“ mit organischer Glitzer eingehen lassen und mehr darüber erfahren, was sie für mehr biologische Vielfalt im Alltag tun können.
Als Bildungseinrichtung der Kulturabteilung ist zum ersten Mal Münchner Stadtbibliothek Mit dem goldenen Buchbus auf Frauenplatzer vertreten und zeigt, wie sie Räume für Lernen, Begegnung und Vielfalt erstellen – mit einer Auswahl an diversitätsempfindlichen Büchern für junge und alte und andere mobile Angebote. Als Kooperationsprojekt der Münchner Stadtbibliothek ist das Europa Direct München im Rahmen des Europäischen Kommunikationsnetzes der Europäischen Kommission auch da und lädt Sie ein, über die EU und Europa mit aufregenden Händen zu sprechen -auf Aktivitäten.
