Netflix hat den Brettspielklassiker „Die Siedler von Catan“, der 1995 von Deutschland aus die Welt eroberte, aufgegriffen und plant sofort mehrere Adaptionen.
Netflix hat bekannt gegeben, dass es die exklusiven weltweiten Rechte zur Adaption des Brettspiels „Die Siedler von Catan“ erworben hat.. Der berühmte Klassiker wurde vom deutschen Autor Klaus Teuber erfunden, 1995 veröffentlicht und hierzulande direkt zum Spiel des Jahres gewählt. Seitdem feierte das Spiel einen weltweiten Siegeszug, zu dem auch mehrere Erweiterungen gehören. Auch nach 30 Jahren ist der mittlerweile als „Catan – Das Spiel“ bekannte Titel Teil vieler Spieleabende und erfreut sich großer Beliebtheit.
Das Brettspiel spielt auf einer fiktiven Insel, auf der Sie Siedlungen bauen und Ressourcen ernten müssen. Wer durch Siedlungen, Städte, aber auch Straßen, Ritter und Sonderkarten am schnellsten zehn Punkte erreicht, gewinnt. Da die Vorlage keine große Hintergrundgeschichte hat, der man folgen muss, ist sie perfekt, um sich kreativ auszutoben. Man kann „Catan“ genauso zu einer Fantasieinsel machen, wie man dort eine Wikingergeschichte auf den Spuren der „Wikinger“ spielen lässt – oder sogar eine Geschichte aus einer ganz anderen Zeitepoche.
Dies ist unter anderem bereits durch Romane geschehen, doch Netflix hebt es nun auf eine ganz andere Ebene.
Filme, Serien & Spiele: Die Netflix-Pläne zu „Catan“
„Jeder, der Catan gespielt hat, weiß, dass die intensive Strategie im Kern des Spiels endlose Möglichkeiten für ernsthafte Dramen bietet“, sagte Jinny Howe, Netflix‘ kürzlich ernannte Leiterin der Serienproduktion in den USA, bei der Bekanntgabe des Deals. Aber nicht nur eine Serie wird in Betracht gezogen.
Der Ankündigung zufolge will Netflix rund um die Marke Serien, Filme, Zeichentrickprojekte und Videospiele entwickeln. Auch Reality-Formate und Gameshows sind möglich. Es soll ein gigantisches Franchise entstehen, um die Welt von „Catan“ auf Netflix zum Leben zu erwecken. Übrigens gab es bereits vor rund zehn Jahren Pläne, „Catan“ zu adaptieren. Damals dachte der Hollywood-Konzern Sony zunächst an einen Film und später an eine Serie.
Erfolgreicher Produzent macht „Catan“ für Netflix
Zur Unterstützung des Projekts wurden der erfolgreiche Hollywood-Produzent Roy Lee und sein Unternehmen Vertigo Entertainment ins Boot geholt. Für die Umsetzung zeichnet der Produzent verantwortlich, der für so unterschiedliche Titel wie „The Ring“, „The LEGO Movie“, „A Minecraft Film“ und zuletzt „Weapons“ und „The Long Walk“ bekannt ist.
Was uns zuerst erwartet und wann wir mit der ersten „Catan“-Reihe oder dem ersten „Catan“-Film rechnen können, ist noch nicht bekannt. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen einen Titel vor, den Sie bereits jetzt streamen können:
Neu auf Netflix: In diesem historischen Epos liefert Leonardo DiCaprio eine seiner besten Leistungen ab – 170 Minuten & 5 Oscars!
