Das Ulmer Münster hat seinen Titel als höchster Kirchturm der Welt verloren. Die Sagrada Família in Barcelona hat seit Donnerstag eine Höhe von 163 Metern erreicht – und soll noch höher werden.
Der höchste Kirchturm der Welt stand 135 Jahre lang in Baden-Württemberg. Doch am Donnerstag wurde das Ulmer Münster übertroffen: von der Sagrada Família in Barcelona.
Für mich ist die Sagrada Família ein neues Gebäude. Dennoch bleibt unser Kirchturm der historisch größte. Ich habe dort also keine großen Schmerzen.
Münsterbaumeisterin Heidi Vormann
Die letzten Zentimeter vor der Montage: Die Sagrada Família in Barcelona hat seit Donnerstag eine Höhe von 163 Metern erreicht – und soll noch höher werden. Das Ulmer Münster hat den Titel „höchster Kirchturm der Welt“ verloren.
Das untere Element des Turmkreuzes wurde am Christusturm der Sagrada Família angebracht. Nach Angaben der Bauherren erreicht der Mittelturm der Basilika nun eine Höhe von 162,91 Metern und überragt damit erstmals das Ulmer Münster. Sein 1890 fertiggestellter Turm ist 161,53 Meter hoch.
Ulmer Oberbürgermeister Ansbacher: Es tut ein bisschen weh!
Auf den ersten Blick sei es etwas schmerzhaft, dass der Ulmer Münsterturm nun übertroffen wurde, räumt der Ulmer Oberbürgermeister ein. Doch die Kathedrale ist weit mehr als ein Höhenrekord. „Sie ist unsere Gemeindekirche, ein Zufluchtsort, eine Heimatstadt, bleibt die Nummer eins und das Herz unserer Stadt“, sagte Oberbürgermeister Martin Ansbacher, es gebe also keinen Grund zur Traurigkeit der Stadtbürger.
Der Baumeister und Dekan des Ulmer Münsters reagieren gelassen
Die Dombaumeisterin Heidi Vormann reagierte gelassen auf den Verlust des Titels „Höchster Kirchturm der Welt“. Ulm wird immer der größte historische Kirchturm der Welt bleiben: „Für mich ist die Sagrada Família ein Neubau. Das heißt aber nicht, dass ich ihnen das nicht gönne. Im Gegenteil, so ein Gebäude zu errichten, muss erst einmal gemacht werden. Dennoch bleibt unser Kirchturm der größte der Geschichte. Deshalb empfinde ich keine großen Schmerzen dabei.“
Auch Münsters Dechant Torsten Krannich ist zuversichtlich, dass der gotische Kirchenbau seine Bedeutung behalten wird. Dass die Sagrada Família in Spanien höher ausfallen würde, ist jedenfalls schon länger klar. Krannich ist überrascht, dass es relativ schnell ging. „Aber wir sind trotzdem froh, dass die Sagrada fertig wird.“ Umso mehr freut man sich in Ulm darüber, dass sie „den Titel: Höchster Kirchturm der Welt seit fast 140 Jahren tragen“.
Mit der Anbringung des ersten Kreuzsegments begann die letzte Bauphase des höchsten Turms der Sagrada Família. Der Unterarm des Kreuzes misst 7,25 Meter und wiegt 24 Tonnen. Seit Juli war es auf einer 54 Meter hohen Plattform über dem Mittelschiff positioniert und für die Montage vorbereitet. Nach seiner Fertigstellung wird das Kreuz 17 Meter hoch und 13,50 Meter breit sein, was etwa der Größe eines fünfstöckigen Gebäudes entspricht. Insgesamt sollte der Turm eine Höhe von 172,50 Metern erreichen.
Das Ulmer Münster hat seinen Titel als höchster Kirchturm der Welt verloren. Die Sagrada Familia in Barcelona hat seit Donnerstag eine Höhe von 163 Metern erreicht – und es wird erwartet, dass sie noch höher wird.
Die Fertigstellung der Sagrada Familia ist für 2026 geplant
Die Fertigstellung des „Turms Jesu Christi“ wird voraussichtlich im Jahr 2026 einen historischen Meilenstein darstellen, pünktlich zum 100. Todestag des Architekten Antoni Gaudí (1852-1926). Zu diesem Anlass sind verschiedene Veranstaltungen geplant.
Wer war Antonio Gaudí?
Die Kirche Sagrada Família in Barcelona ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Spaniens. Das Wahrzeichen der Stadt ist ein Werk des Architekten Antoni Gaudí (1852-1926). Der Bau der Kirche nördlich der Altstadt begann im Jahr 1882. Gaudí selbst kam nach 40-jähriger Arbeit in unmittelbarer Nähe der Kirche bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Die vollständige Fertigstellung der Kirche wird in den 2030er Jahren erwartet. Seit 2000 läuft für Gaudí ein Seligsprechungsprozess.
Ausstrahlung am Donnerstag, 30. Oktober 2025, 16:30 Uhr, SWR4 BW Studio Ulm
