Am Mittwoch tagte die russische Duma, das Unterhaus des Parlaments Austritt aus einem wichtigen Abrüstungsabkommen mit den USA genehmigt.
In der im Jahr 2000 unterzeichneten Vereinbarung über die Entsorgung von waffenfähigem Plutonium PMDA haben sich beide Länder dazu verpflichtet Zerstöre 34 Tonnen des Materials. Nach US-Angaben hätte diese Menge ausgereicht, um bis zu 17.000 Atomsprengköpfe zu bauen.
Die Begründung für den aktuellen Schritt Russlands wurde in einem Gesetzentwurf dargelegt, der… Die USA haben eine Reihe neuer antirussischer Schritte unternommen. „Die Vereinigten Staaten haben eine Reihe neuer antirussischer Maßnahmen ergriffen“, heißt es in der russischen Austrittserklärung. Diese Schritte hätten daher „das vorherrschende strategische Gleichgewicht grundlegend verändert“. Der Erklärung zufolge sieht Moskau im jüngsten Verhalten der USA auch „zusätzliche Bedrohungen für die strategische Stabilität“.
Die Vereinigten Staaten haben eine Reihe neuer antirussischer Maßnahmen ergriffen, die das strategische Gleichgewicht grundlegend verändern.
Mitteilung der Staatsduma
Russland hat das Abkommen 2016 ausgesetzt
Das „Plutonium Management and Disposition Agreement“ genannte Abkommen zwischen den beiden Ländern trat 2011 in Kraft. Sein Ziel war es, es waffenfähig zu machen Entsorgen Sie Plutonium, indem Sie es in sicherere Formen umwandeln – zum Beispiel in Mischoxidbrennstoffen (MOX) oder durch die Bestrahlung von Plutonium in schnellen Neutronenreaktoren zur Stromerzeugung.
Allerdings hatte Russland die Umsetzung bereits 2016 ausgesetzt. Die Regierung in Moskau nannte damals die Gründe US-Sanktionen, NATO-Erweiterung und eine Änderung des Entsorgungsprozesses durch die USA.
Russland warf den USA vor, sich das Plutonium ohne russische Zustimmung beschafft zu haben einfach verdünnen und entsorgenstatt es wie vereinbart in Mischoxidbrennstoff (MOX) umzuwandeln oder in Reaktoren zu bestrahlen.
Russland und die USA sind die größten Atommächte der Welt
Nach der Demontage Tausender Sprengköpfe am Ende des Kalten Krieges hatten beide Staaten dies getan riesige Vorräte an waffenfähigem PlutoniumDie Lagerung ist teuer und stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
Mit Abstand Russland und die USA größte Atommächte der Welt. Zusammen verfügen sie über rund 8.000 Atomsprengköpfe. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges im Jahr 1986 gab es nach Angaben der Federation of American Scientists noch 73.000 Sprengköpfe. (Reuters, Mira)