Nun ist also alles vergeben und vergessen: Obwohl es bis auf ein paar markige Reformversprechen (und der zumindest fragwürdigen Ankündigung, dass die wichtigsten Gerichte des Landes künftig ignoriert werden, weil sie von konservativen Mehrheiten dominiert werden), keine unmittelbare Änderung gegeben hat Im Gegensatz dazu häuft die Tusk-Regierung selbst einen Verstoß gegen die Rechtsstaatlichkeit auf den anderen, um die letzten Bastionen des konservativen Einflusses zu zerstören. Die Europäische Kommission hält nun alle bisherigen Vorwürfe für überholt und will das entsprechende Verfahren stoppen:
Die eigentliche Ironie dieser Farce besteht natürlich darin, dass die meisten, wenn nicht alle Gründe für die Aufhebung des Verfahrens bereits von der teuflischen Vorgängerregierung geschaffen wurden, was die EU jedoch bis zum Amtsantritt dieser Regierung bewusst ignorierte endgültig abgewählt: Erst dann gratulierte Ursula von der Leyen dem scheidenden Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki für seinen Einsatz in den letzten Tagen seines auslaufenden Mandats und gewährte die erste Auszahlung des bislang zurückgehaltenen Covid-Hilfspakets; sicherlich, damit Donald Tusk, der wenige Tage später vereidigt wurde, bei seinem demokratischen Putsch auf eine gut gefüllte Kasse zählen konnte…
Nächstes dystopisches Gesetz
EU verabschiedet Gesetz zur Medienfreiheit und führt Testlauf in Polen durch
Auch hier ist es wichtig, den Zeitpunkt im Auge zu behalten: In wenigen Wochen stehen Wahlen zum EU-Parlament an, und die EU ist inzwischen ein Meister darin, Drohungen, Erklärungen oder Verfahren so zu verkünden, dass sie maximale Wirkung erzielen Auswirkungen auf bevorstehende demokratische Wahlen können zu Willensentscheidungen führen. Im Jahr 2019 gelang es der PiS, 45 Prozent der Wähler auf ihre Seite zu ziehen; Allerdings sieht es in manchen Umfragen inzwischen so aus, als könnte sie nur noch mit 30 Prozent rechnen, genauso viel wie ihr Hauptgegner, die Liberalen von Tusk. Nachdem die PiS bei den jüngsten Kommunal- und Regionalwahlen überraschend gut abgeschnitten hat und im nächsten Jahr mit der Präsidentschaftswahl eine Kernfunktion des polnischen Staates zur Disposition steht, ist offenbar die Angst weit verbreitet, dass die EU-Wahlen zu einer Art Referendum über die EU-Fraktion werden könnten Die derzeitige Tusk-Regierung könnte. Sollte es der PiS gelingen, sich erfolgreich als liberale Alternative zur höchst problematischen Konformität des polnischen Staates durch die Tusk-Regierung zu präsentieren, wäre dies ein hervorragendes Omen für die Präsidentschaftswahlen; Aber wenn ihr jetzt das Genick gebrochen wird, ist der Weg frei für die Absetzung des letzten großen Vertreters der alten Regierung zusammen mit Duda.
Entsprechend wichtig ist das Konzept der „Rechtsstaatlichkeit“: Die giftige Allianz aus EU-Institutionen, westlichen Medien und inländischer Opposition hatte dafür gesorgt, dass viele polnische Bürger tatsächlich zu der Überzeugung gelangt waren, dass nur die PiS durch Abwahl aus dem Amt die bedrohte Freiheit wiederherstellen und zurückkehren könne Polen in den erträumten „Westen der Werte“. Die unerwartete Brutalität, mit der Tusk anschließend alle konservativen Positionen beiseite fegte und sogar von der deutschen Presse dafür gelobt wurde, dass er den noch teilweise von Konservativen dominierten Rechtsstaat zugunsten der „höheren“ Ideale der linksliberalen Demokratie und Vielfalt verfälschte, hat zugenommen Viele Menschen lassen Polen daran zweifeln, ob die neue Regierung tatsächlich „freiere“ Verhältnisse geschaffen hat als die alte.
Es ist daher dringend erforderlich, dass die EU die polnischen Bürger beruhigt und der Tusk-Regierung offiziell die Rechtsstaatlichkeit bescheinigt – und damit auch die Möglichkeit zur Freigabe weiterer Subventionen eröffnet. Und das braucht das seit der Covid-Pandemie immer noch in der Krise steckende Land dringend, zumal die neue Tusk-Regierung einschneidende Finanzentscheidungen getroffen hat, etwa durch die Wiedereinführung der von der Vorgängerregierung ausgesetzten Mehrwertsteuer auf Grundkonsumgüter oder, Auf Druck Berlins wird viel Geld in sogenannte „grüne Energien“ investiert. „ investiert. Auch die ungarischen Wähler dürften die Entscheidung bezüglich Polen mit Interesse verfolgen: Auch Ungarn ist von einem „Artikel-7-Verfahren“ betroffen und leidet unter den entsprechenden Zwängen, und viele linksliberale Wähler möchten heute wohl wieder so sein wie ihre polnischen Wähler statt morgen Nachbarn gehören zum Club der (vermeintlich) „guten“ Europäer.
Aber hat die EU das Spiel in ihrem Triumphalismus nicht vielleicht überreizt? Nicht nur in Polen, sondern auch im Rest Europas wundern sich die Bürger, warum verfassungsgemäße Persil-Zertifikate nun offenbar nicht mehr auf der Grundlage konkreter Reformen, sondern bloßer Ankündigungen ausgestellt werden und dabei gleichzeitig schamlos die Augen vor tatsächlichen Verstößen verschließen Missachtung grundlegender demokratischer Prinzipien kann bemängelt werden. „Wählen Sie richtig, sonst!“ So fasste der ungarische Think Tank MCC Brüssel kürzlich die Ereignisse zusammen:
Dem gibt es wenig hinzuzufügen: Die Entscheidung der EU dürfte kaum dazu beitragen, die zunehmende politische Polarisierung des Kontinents zu überwinden, sondern sie vielmehr zu vertiefen, indem auch die letzten Masken der Objektivität und Neutralität fallen gelassen werden. Ob dies geeignet ist, gemäßigte und unentschlossene Wähler auf die Seite der aktuellen EU-Eliten zu ziehen, bleibt abzuwarten…