• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Die parteilose Noosha Aubel wurde mit großer Mehrheit zur neuen Bürgermeisterin gewählt

Amelia by Amelia
Oktober 12, 2025
in Lokalnachrichten
Die parteilose Noosha Aubel wurde mit großer Mehrheit zur neuen Bürgermeisterin gewählt

Triumph für Noosha Aubel: Die parteilose Kandidatin wurde mit deutlicher Mehrheit zur Oberbürgermeisterin von Potsdam gewählt. Der 49-Jährige setzte sich in der Stichwahl am Sonntag gegen den SPD-Kandidaten Severin Fischer durch. In allen 131 Wahlgebieten lag sie vorne. Aubel erhielt 72,9 Prozent der Stimmen, Fischer kam auf 27,1 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 42,5 Prozent.

Die Sozialdemokraten verlieren nach 35 Jahren das Rathaus der Landeshauptstadt. Noch vor Ende der Auszählung gab es bei Aubels Wahlparty im Frauenhaus Jubel.

„Was für ein Abend, was für eine Reise“, sagte Aubel (parteilos) in ihrer Rede. Mit diesem Ergebnis hatte sie nicht gerechnet. „Wir sind davon überzeugt, dass wir Politik auch anders machen können. Dass wir eine Stadt für alle schaffen können“, rief Aubel. Sie ist froh, dass sie und ihre Unterstützer nicht nur die Blase erreicht haben. „Wir haben es mit Haltung gemacht.“

Der Kampf um die richtigen Entscheidungen sei „teils wirklich anstrengend“ gewesen. Aubel dankte allen Unterstützern, auch den Kollegen aus Flensburg, „dass sie sich daran beteiligt haben“. Sie hätten durch ihre Unterstützer gezeigt: „Das ist kein Experiment.“ Sie bedankte sich auch dafür, dass „wir Parität nicht nur fordern, wir bekommen sie auch.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier finden Sie externe Inhalte, die von unserer Redaktion ausgewählt wurden, um den Artikel mit zusätzlichen Informationen für Sie anzureichern. Hier können Sie mit einem Klick den externen Inhalt ein- oder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Drittplattformen kommen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzeinstellungen. Diese finden Sie unten auf unserer Seite im Footer, so dass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Bereits im ersten Wahlgang vor drei Wochen lag Aubel deutlich vor Fischer. Weil sie die absolute Mehrheit verfehlte, kam es zu einer Stichwahl. Unterstützt wurde der Diplom-Lehrer im Wahlkampf von den Grünen, der Anderen, Volt, Diepartei und dem Wagenknecht-Ableger BfW.

Die einzige Frau an der Spitze der Stadt war bisher die 2024 verstorbene Brunhilde Hanke, die zwischen 1961 und 1984 das Amt der Oberbürgermeisterin innehatte. Seit dem Ende der DDR stellte stets die SPD die Rathauschefs – diese Ära geht nun zu Ende. Die bislang einzige parteilose Oberbürgermeisterin einer deutschen Landeshauptstadt ist die Magdeburger Rathauschefin Simone Borris in Sachsen-Anhalt.

Potsdam Today Newsletter

Der Newsletter der PNN-Redaktion. Wissen, was in Potsdam wichtig ist – freitags kostenlos in Ihrem Briefkasten.

Aubel trat 2023 nach rund sechs Jahren von ihrem Amt als Bildungsbeauftragte Potsdams zurück – auch aus Unzufriedenheit mit der Zusammenarbeit mit Alt-Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Nun kehrt sie als Rathauschefin in die Landeshauptstadt zurück.

Der 49-Jährige arbeitet derzeit als Stadtrat für Bildung, Integration, öffentliche Dienste und Sicherheit in Flensburg (Schleswig-Holstein). Bevor sie nach Flensburg ging, war Aubel Geschäftsführerin der Unternehmerstiftung für Chancengleichheit in Berlin. Sie wurde in Hannover geboren und wuchs in Düsseldorf auf. Fischer wird am 15. Oktober auf sein Amt als Berliner Staatssekretär für Wirtschaft unter Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) zurückkehren.

In Potsdam kam es zu einer vorgezogenen Neuwahl, nachdem Mike Schubert (SPD) im Mai bei einem Volksentscheid abgewählt worden war. Normalerweise hätte seine Amtszeit im Jahr 2026 geendet.

Previous Post

Wetterdienst warnt: Sturm Alice überschwemmt Straßen auf Mallorca

Next Post

Nationalmannschaft: Gündogan unterstützt Krisenökonom | Sport

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P