• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Die MotoGP-Weltmeisterschaft in Portimao: Was man wo sehen kann / MotoGP

Adele by Adele
November 7, 2025
in Sport Nachrichten
Die MotoGP-Weltmeisterschaft in Portimao: Was man wo sehen kann / MotoGP

An diesem Wochenende findet der GP von Portugal statt. Wir geben einen Überblick, wann und wo die Sessions in den Klassen MotoGP, Moto2 und Moto3 verfolgt werden können. Gefahr! Am Sonntag gibt es eine geänderte Reihenfolge.

Die Übertragungsrechte der Motorrad-Weltmeisterschaft mit den Serien MotoGP, Moto2, Moto3 und MotoE im deutschsprachigen Raum sind ein Flickenteppich. Für alle drei Länder, also Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH), überträgt neben der offiziellen Website motogp.com nur Sky Sport das komplette Paket aller 22 Rennwochenenden. Beide Angebote sind kostenpflichtig.

Zum Jahreswechsel 2023 auf 2024 stellte der österreichische Privatsender ServusTV vom Red Bull Media House seinen linearen Sendebetrieb in Deutschland ein; seitdem besteht eine Zusammenarbeit mit DF1 für MotoGP-Übertragungen.

Zwölf ausgewählte Events aus der Königsklasse des Motorradrennsports werden auch 2025 wieder live und kostenfrei auf DF1 im linearen TV übertragen; Diese Rennen sind digital auf den Streamingdiensten ServusTV On und Red Bull TV zu sehen, die auch auf jedem modernen TV-Gerät zu sehen sind. Es gibt Zusammenfassungen der verbleibenden Sitzungen.

Der Große Preis von Portugal in Portimao an diesem Wochenende gehört zu den Veranstaltungen, die in Deutschland live übertragen werden. DF1 überträgt das MotoGP-Qualifying am Samstag um 11:50 Uhr. Ab 13:50 Uhr überträgt der Sender die Qualifyings der Moto3- und Moto2-Klassen sowie den MotoGP-Sprint live. Am Sonntag werden die Rennen aller Klassen ab 11.35 Uhr live übertragen

In Österreich überträgt ServusTV die MotoGP-Weltmeisterschaft kostenlos über seine linearen und digitalen Kanäle, darunter auch Red Bull TV. Am Samstag wird das MotoGP-Qualifying um 11.40 Uhr live auf ServusTV übertragen. Ab 13.40 Uhr zeigt der Sender die Qualifikationen für die Moto3- und Moto2-Klassen sowie den MotoGP-Sprint, der um 16.00 Uhr beginnt. Am Sonntag überträgt ServusTV ab 11.30 Uhr die Rennen der Moto2-, MotoGP- und Moto3-Klassen live. Ab Freitag ist ServusTV On auf Sendung.

Die SRG besitzt die linearen und digitalen Rechte für die Schweiz und sendet auf SRF (Deutsch), RTS (Französisch) und RSI (Italienisch). SRF two überträgt den MotoGP-Sprint am Samstag ab 15:40 Uhr live. Am Sonntag beginnt der Sender ab 14:30 Uhr mit der Live-Übertragung des MotoGP-Rennens. Das Moto3-Rennen wird ab 15:20 Uhr live übertragen. Sowohl der MotoGP-Sprint am Samstag als auch die Rennen der Moto3- und MotoGP-Klassen am Sonntag werden live im Stream und in der SRF-Sport-App übertragen.

RSI überträgt am Samstag ab 14:10 Uhr die Qualifikationssitzungen für die Moto3- und Moto2-Kategorien auf LA2. Der Sender überträgt ab 15:45 Uhr live den MotoGP-Sprint 20:05 Uhr

RTS2 überträgt den MotoGP-Sprint am Samstag ab 15:55 Uhr live. Am Sonntag zeigt der Sender ab 14:30 Uhr eine Aufzeichnung des MotoGP-Rennens

Durch die Einräumung von Zweitrechten kann eine Übertragung teilweise auch bei nicht aufgeführten Anbietern erfolgen. Zudem lässt sich aufgrund der unterschiedlichen Sende- und Empfangstechnologien sowie der konkreten Wahl des Anbieters und seiner Kanalzusammensetzung nur im Einzelfall klären, ob MotoGP legal empfangen werden kann.

Zeitplan für den Großen Preis von Portugal 2025 (MEZ):

Freitag, 7. November:
9:30 – 9:45 Uhr (15 Min.): MotoE, FP
10:00 – 10:35 Uhr (35 Min.): Moto3, FP1
10.50 – 11.30 Uhr (40 Min.): Moto2, FP1
11.45 – 12.30 Uhr (45 Min.): MotoGP, FP1
13:35 – 13:50 Uhr (15 Min.): MotoE, Training
14:15 – 14:50 Uhr (35 Min.): Moto3, Training
15:05 – 15:45 Uhr (40 Min.): Moto2, Training
16:00 – 17:00 Uhr (60 Min.): MotoGP, Training
18:00 – 18:10 Uhr (10 Min.): MotoE, Q1
18:20 – 18:30 Uhr (10 Min.): MotoE, Q2

Samstag, 8. November:
9:40 – 10:10 Uhr (30 Min.): Moto3, FP2
10.25 – 10.55 Uhr (30 Min.): Moto2, FP2
11.10 – 11.40 Uhr (30 Min.): MotoGP, FP2
11.50 – 12.05 Uhr (15 Min.): MotoGP, Qualifying 1
12.15 – 12.30 Uhr (15 Min.): MotoGP, Qualifying 2
13:45 – 14:00 Uhr (15 Min.): Moto3, Qualifying 1
14:10 – 14:25 Uhr (15 Min.): Moto3, Qualifying 2
14:40 – 14:55 Uhr (15 Min.): Moto2, Qualifying 1
15:05 – 15:20 Uhr (15 Min.): Moto2, Qualifying 2

Startzeiten:
13.15 Uhr: MotoE, Rennen 1 (7 Runden)
16:00 Uhr: MotoGP-Sprint (12 Runden)
17.10 Uhr: MotoE, Rennen 2 (7 Runden)

Sonntag, 9. November:
10.40 – 10.50 Uhr (10 Min.): MotoGP, Aufwärmen

Startzeiten:
12.15 Uhr: Moto2-Rennen (21 Runden)
14 Uhr: MotoGP-Rennen (25 Runden)
15:30 Uhr: Moto3-Rennen (19 Runden)

Previous Post

Rückschlag für die EU-Kommission: Von der Leyen reist mit abgeschwächten Klimazielen nach Brasilien

Next Post

Prinz Harry entschuldigt sich für seine Outfitwahl bei einem Baseballspiel

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P