VON OLIVER GRISS UND STEFAN MATZKE (FOTO)
Dieser 9. November 2025 wird in die bewegte Neuzeit des TSV 1860 eingehen, denn an diesem Tag erlitt der Giesinger Verein mit einer 0:4-Niederlage in Regensburg die höchste Drittliga-Niederlage aller Zeiten. Es war vor allem die Art und Weise, wie sich die Lions präsentierten: Es war eine sportliche Offenbarung – die Mannschaft von Trainer Markus Kauczinski hatte dem Gegner absolut nichts entgegenzusetzen. Weder in Sachen Leidenschaft noch in Sachen Verspieltheit. „Wir können nicht wieder so weitermachen wie bisher“, sagte ein völlig frustrierter Löwenbändiger, dessen Team vor der Länderspielpause auf den 14. Platz zurückfiel. Davon war am Montag jedoch nichts zu spüren: Die Reservisten trainierten auf dem ersten Platz, die 0:4-Verlierer aus Regensburg übten im Kraftraum.
Die Mannschaft des SSV Ulm wählte nach der 0:5-Blamage gegen Hansa Rostock einen ungewöhnlichen Weg: Sie schickten über die beiden Kapitäne Joe Reichert und Christian Ortag einen Brandbrief an den Aufsichtsrat des Zweitliga-Absteigers – mit der klaren Botschaft: Ein Neuanfang ist nötig! In diesem Brief beschreiben die beiden die uneinheitliche Situation und fordern sofortiges Handeln. „Als langjährige Kapitäne fühlen wir uns zutiefst verpflichtet, für unsere Teamkollegen einzustehen, insbesondere jetzt, wo sie sich in einer so schwierigen Situation befinden.“ Mit diesen Worten beginnt der Brief, den die Südwestpresse am Sonntag veröffentlichte und nach eigenen Angaben auch überprüfte. Die Situation innerhalb der Mannschaft sei „mittlerweile unerträglich geworden“, die Atmosphäre sei toxisch geworden und das Vertrauen sei zerstört. Weiter heißt es wörtlich: „Das Verhältnis zwischen Mannschaft, Trainer und vor allem dem Sportdirektor ist völlig kaputt.“ Im Blick: Geschäftsführer Markus Thiele.
Der SV Wehen Wiesbaden hat am Montag, wenige Stunden nach der 0:1-Niederlage gegen Viktoria Köln, einen neuen Trainer vorgestellt: Daniel Scherning wurde als Nachfolger von Nils Döring vorgestellt. Der ehemalige Osnabrücker Trainer hat in der hessischen Landeshauptstadt einen Vertrag bis Sommer 2028.
Der Drittliga-Steno im Überblick:
Jahn Regensburg – TSV 1860 München 4:0. Ziele: 1:0 (32.) Hermes, 2:0 (75.) Wurm, 3:0 (81./Elfmeter) Eichinger, 4:0 (86.) Müller. Zuschauer: 15.240.
VfB Stuttgart II – Alemannia Aachen 1:3. Ziele: 0:1 (21./Elfmeter) Gindorf, 0:2 (24.) Schroers, 1:2 (27.) Sessa, 1:3 (90.+5) Gindorf. Zuschauer: 2.000.
Wehen Wiesbaden – Viktoria Köln 0:1. Ziel: 0:1 (83.) Otto. Zuschauer: 2.425.
MSV Duisburg – Waldhof Mannheim 2:1. Ziele: 1:0 (20.) Noß, 2:0 (69.) Bitter, 2:1 (85.) Boyd. Zuschauer: 22.241.
SSV Ulm 1846 – Hansa Rostock 0:5. Ziele: 0:1 (13./Elfmeter) Faktic, 0:2 (17.) Voglsammer, 0:3 (28.) Naderi, 0:4 (44.) Naderi, 0:5 (81.) Holten. Zuschauer: 11.786.
FC Ingolstadt – Rot-Weiß Essen 1:2. Ziele: 0:1 (51′) Cuber Potocnik, 0:2 (77′) Mizuta, 1:2 (81’/Elfmeter) Caygin. Zuschauer: 4.500.
SC Verl – Erzgebirge Aue 1:1. Ziele: 1:0 (27.) Besio, 1:1 (72./Eigentor) Arweiler. Zuschauer: 2.500.
FC Schweinfurt 05 – Hoffenheim II 2:1. Ziele: 1:0 (28.) Böhnlein, 2:0 (44.) Endres, 2:1 (45.+1) Hennrich. Zuschauer: 3.676.
Energie Cottbus – VfL Osnabrück 0:1. Ziel: 0:1 (74.) Badjie. Zuschauer: 11.072.
1. FC Saarbrücken – TSV Havelse 1:1. Ziele: 1:0 (5.) Baumann, 1:1 (68.) Sommer. Zuschauer: 11.814.
