Die Kritik an der Jugendorganisation der CDU und der CSU ist klar: Die neue Schuld, die die CDU, die CSU und die SPD planen, geht nach Angaben des Kopfes der Junge Union auf Kosten der jüngeren. Er forderte umfassende Reformen.
Die Haushaltspläne der schwarzen und roten Regierung werden von der jungen Union kritisiert. Sein Vorsitzender Johannes Winkel nennt die neue Schulden bis 2029 von 850 Milliarden Euro „atemberaubend“. „Diese Wette auf Kosten der jungen Generation kann nur dann auftreten, wenn dies ein massives Wirtschaftswachstum schafft“, sagte er der DPA -Nachrichtenagentur.
Dazu muss es anhand dessen, was Union und SPD in den Koalitionsverhandlungen fehlten: eine umfassende Reform des Wohlfahrtsstaates. „Wenn dies nicht kommt, wird der jungen Generation ihren zukünftigen Krisen durch Schulden, Zinsen und außer Kontrolle entzogen.“
Klingbeil verteidigt hohe Schulden
Das Kabinett entschied am Dienstag am ersten Budget des Finanzministers Lars Klingbeil am Dienstag. Der SPD -Führer verteidigte dann die hohen Schulden. Es ist wichtig, jetzt Geld in die Hand zu nehmen, damit die Wirtschaft wächst. „Ich denke, in den letzten Jahren ist nichts teurer als stillstill“, sagte er.
Geplant Haushaltsvolumen
Nach dem Entwurf steigt die Bundesausgaben in diesem Jahr um 6,1 Prozent auf 503 Milliarden Euro. Das sind 28,8 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Ausgaben von 519,5 Milliarden Euro sind für 2026 geplant. Im Jahr 2027 wird ein geringfügiger Rückgang von 512,7 Milliarden Euro zu einem leichten Rückgang kommen. Im Jahr 2028 ist ein erheblicher Anstieg auf 550,4 Milliarden Euro geplant, im Jahr 2029 ein weiterer Anstieg auf 573,8 Milliarden Euro.
Ab 2028 müssen die Verteidigungsausgaben aus dem Kernbudget finanziert werden, da das Bundeswehr -Sondervermögen dann nicht mehr verfügbar ist.
Aufzeichnungswerte bei Neue Schulden
Die Netto -Kreditaufzeichnung steigt im Jahr 2025 auf 81,8 Milliarden Euro nach 33,3 Milliarden Euro im Jahr 2024. Für 2026 ist ein Anstieg der neuen Schulden auf 89,3 Milliarden Euro geplant, im Jahr 2027 einen Wert von 87,5 Milliarden Euro.
Nach Ablauf des Spezialvermögens der Bundeswehr ist die neue Schuld im Jahr 2028 bis zu 115,7 Milliarden Euro im Jahr 2029 bis 126,1 Milliarden Euro beträgt.
