Nachrichtenportal Deutschland

Die Immobilienpreise steigen – die Mieten steigen noch stärker

Eine Ausnahme bleibt Berlin

Auch die hohen Mieten in Großstädten dürften zur Abwanderung ins Umland beitragen. Im dritten Quartal lagen die Neuvertragsmieten ein Prozent über dem Niveau des Vorquartals und 3,8 Prozent über dem Vorjahr, stellte das IW fest. Besonders stark stiegen die Mieten in Düsseldorf (plus 5,6 Prozent), Köln (plus 5,1 Prozent) und Hamburg (plus 4,4 Prozent). „Die einzige Ausnahme ist Berlin“, hieß es. Dort gingen die Neuvertragsmieten leicht um 0,2 Prozent zurück. „Für eine Entwarnung in der Bundeshauptstadt ist es allerdings noch zu früh“, betonte das Institut. Nach dem Scheitern des dortigen Mietendeckels stiegen die Mieten überdurchschnittlich. Der aktuelle Rückgang deutet daher auf eine kurzfristige Ausgleichsbewegung hin.

Die mobile Version verlassen