• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Die Höhen und Tiefen der SWR1-Hitparade 2024 – SWR1 BW

Amelia by Amelia
Oktober 25, 2024
in Unterhaltung
Die Höhen und Tiefen der SWR1-Hitparade 2024 – SWR1 BW

Auch aktuelle Ereignisse beeinflussen immer wieder die SWR1-Hitparade, so waren in diesem Jahr viele Künstler auf Deutschlandtournee und konnten dadurch Positionen gutmachen.



Taylor Swift beim Capital's Jingle Bell Ball 2019 in der O2 Arena in London.

Auch Taylor Swift begeisterte im Juli viele Baden-Württemberger live im Olympiastadion in München.


dpa Bildfunk


empics



Neueinsteiger und Aufsteiger

Auch besondere Ereignisse sind in der Hitparade zu sehen:
So war beispielsweise Leonard Cohen mit zwei TV-Dokumentationen dabei; AC/DC, Adele, Taylor Swift, Coldplay und Herbert Grönemeyer gaben Konzerte in Deutschland; Shane McGowan (Pogues) ist letztes Jahr verstorben und Linkin Park hatte ein Wiedersehen mit einem neuen Sänger. Dies zeigt sich auch bei Neueinsteigern und Aufsteigern.

Von den insgesamt 24 neuen Songs stammen 16 aus den Jahren 2023/2024 und als Top-Newcomer schaffte es Linkin Park mit „The Emptiness Machine“ auf Platz 25, gefolgt von „Stumblin‘ In“ von CYRIL auf Platz 69 und „Feelslikeimfallinginlove“. von Coldplay unter Nummer 137.

Bei den Newcomern verbesserten sich Leonhard Cohen mit „So long, Marianne“ (Platz 294, plus 413 Plätze), The Pogues featuring Kirsty MacColl mit „Fairytale Of New York“ (Platz 562, plus 409 Plätze) und Taylor Swift mit „Shake It“. Off“ (#494, plus 404 Plätze).

Die Höhen und Tiefen im Laufe der Jahre



Die Ärzte

Die Ärzte und ihr Schrei nach Liebe


Pressestelle


www.bademeister.com – Foto: Nela König



Sieger- und Verliererlieder der SWR1-Hitparade 2024

Die beliebtesten Künstler und Bands

Queen schafft es mit satten 26 Songs in die Top 1059. Die deutsche Band mit den meisten Songs in der Hitparade 2024 sind die Toten Hosen mit 15 Songs, gefolgt von Herbert Grönemeyer (13 Songs) sowie Udo Lindenberg, Reinhard Mey und Pur mit jeweils 12 Songs.

Band/InterpretenAnzahl der Lieder
1Königin26
2ABBA21
3Pink Floyd17
4AC/DC17
5Die toten Hosen15
6Herbert Grönemeyer13
Previous Post

BVB: Darum geht es beim BVB trotzdem weiter | Sport

Next Post

Meyer Werft übergibt neues Kreuzfahrtschiff „Disney Treasure“ | NDR.de – Nachrichten – Niedersachsen

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P