![Die Frist ist ausgesetzt: der Gerichtshof verlangsamt Trumps Abfindungszahlungsangebot Die Frist ist ausgesetzt: der Gerichtshof verlangsamt Trumps Abfindungszahlungsangebot](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/504616328-1024x576.jpg)
Die Frist ist freigelegt
Gericht bremst Trumps Abfindungszahlungsangebot
06.02.2025, 20:57 Uhr
ARBEISTE Hören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen | Feedback senden
Jeder, der in einer Bundesbehörde in den USA arbeitet, hat letzte Woche eine E -Mail in der Mailbox geflattert. Dort enthalten: Ein Abfindungszahlungsangebot einschließlich der Frist. Zehntausende akzeptieren es. Es gibt jedoch jetzt rechtlichen Widerstand von einem Gericht.
Der Plan von US -Präsident Donald Trump, die Bundesangestellten in großem Umfang für die Kündigung voranzutreiben, trifft auf Rechtsresistenz. Vorerst hat ein Bundesrichter die Frist ausgesetzt, nach der die Bundesangestellten bis zu diesem Donnerstag entscheiden mussten, ob sie das Angebot der Regierung annehmen, wie mehrere US -Medien berichteten. Der Richter begann daher eine neue Anhörung für Montag.
Fast alle Mitarbeiter der Ministerien und Behörden haben letzte Woche eine E -Mail erhalten. Es beschreibt, dass ein anderer Kurs in der Regierung in der Zukunft sein wird, nach welcher Loyalität, der mehr Leistung und der strengen IM -Büroarbeit unter anderem erforderlich sind. Wenn Sie nicht auf diese Weise gehen möchten, können Sie unabhängig von der tatsächlichen Arbeitsbelastung vollständig bezahlt und bezahlt werden und dann in den Ruhestand. Wenn Sie das Angebot annehmen möchten, müssen Sie bis zu diesem Donnerstag aufhören, heißt es.
Die Sprecherin von Trump, Karoline Leavitt, sagte, dass 40.000 Mitarbeiter das Angebot zuvor angenommen hätten. Sie geht davon aus, dass die Zahl zunehmen wird. Insgesamt haben gute zwei Millionen Mitarbeiter für das Programm berechtigt. „Wir ermutigen die Bundesangestellten in dieser Stadt, das sehr großzügige Angebot anzunehmen“, sagte Leavitt. „Wir werden hochkompetente Menschen finden, die diese Jobs füllen wollen.“
Trump hatte begonnen, den Staatsapparat sofort nach dem Amtsantritt auszuschalten. Der Schwerpunkt liegt auf einem Dekret, nach dem Bundesangestellte in Zukunft als „politische“ Mitarbeiter eingestuft werden sollten – und kann leichter entlassen werden. Trumps Team wird sich wahrscheinlich auf den Eindruck des bevorstehenden Kündigungsverlusts der Arbeitsplatz aus ihren eigenen Stücken konzentrieren.