[ad_1]
Anfang dieses Monats stellte Nothing offiziell seine kommende erschwingliche Submarke CMF by Nothing vor. Dann, nur wenige Tage später, entdeckten wir, dass zwei der ersten Produkte der Marke (eine Smartwatch und ein Paar Ohrhörer) beim Bureau of Indian Standards registriert wurden, was bedeutet, dass sie definitiv in Indien erhältlich sein werden.
Heute bringt uns ein großes Leck Bilder sowohl der Ohrhörer als auch der Smartwatch sowie eines 65-W-GaN-Ladegeräts. Dabei handelt es sich angeblich um das erste Gerätetrio von CMF by Nothing, das alle am 26. September weltweit auf den Markt kommt.
Gerüchten zufolge soll die Smartwatch in Indien für 4.500 INR (rund 54 US-Dollar zum aktuellen Wechselkurs) im Einzelhandel erhältlich sein, die Ohrhörer für 3.500 INR (42 US-Dollar) und das Ladegerät für 3.000 INR (36 US-Dollar). Die Watch Pro wird international für 69 US-Dollar erhältlich sein.
Die CMF by Nothing Watch Pro verfügt über einen 1,96-Zoll-AMOLED-Bildschirm mit Always-on-Display (AOD)-Unterstützung, ein Gehäuse aus Aluminiumlegierung, 600 Nits Spitzenhelligkeit, 50 Hz Bildwiederholfrequenz, 100 Zifferblätter, 110 Sportmodi und ein Herz Frequenzmonitor, Blutsauerstoffsensor, Schlafverfolgung, Stressmonitor, Bluetooth 5.3-Anrufe mit AI-Rauschunterdrückung, IP68-Wasser- und Staubbeständigkeit, GPS und ein 330-mAh-Akku für eine Nutzungsdauer von ca. 13 Tagen bei ausgeschaltetem AOD.
Die CMF von Nothing Buds Pro verfügen über „bestes“ 45-dB-ANC ihrer Klasse, „Ultra-Bass-Technologie“, 11 Stunden ununterbrochenes Musikhören ohne ANC mit 55-mAh-Akkus, dynamische 10-mm-Treiber, 3 HD-Mikrofone pro Knospe, „ Clear Calls-Algorithmus“, „Anti-Windgeräusch-Struktur“ und Schnellladung (10 Minuten ergeben 3,5 Stunden Nutzung) aus dem 460-mAh-Gehäuse. Sie sind IP54-zertifiziert.
Das Ladegerät unterstützt USB PD 3.0, Qualcomm QuickCharge 4.0+/3.0/2.0, lädt Apple-Geräte mit 2,4 A, Samsung mit 9 V2A sowie SCP, FCP, PPS und DCP. Es wird offenbar einen Frühbucherpreis von INR 2.499 ($30) geben.
Wie Sie sehen können, sind diese sehr farbenfroh, was eine große Abweichung von der transparenten Designsprache von Nothing darstellt, die auf minimale Farben setzt. Bei CMF von Nothing hingegen scheint es vor allem um leuchtende Farben zu gehen, die auffallen.
Quelle 1 | Quelle 2 | Quelle 3
[ad_2]