Die neue S-Bahn-Linie S15 zwischen Nordring und Hauptbahnhof soll nach jahrelangen Verzögerungen fertiggestellt werden wird am 28. März 2026 in Betrieb gehen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Bahnkreisen. Dies bedeutet, dass es wieder ein bestimmtes Datum gibt.
Bahnchef Alexander Kaczmarek kündigte kürzlich in einem Interview mit dem Tagesspiegel die Eröffnung für „Frühjahr 2026“ an.
Fahrgäste können künftig die S15 nutzen Von Gesundbrunnen gehen Sie zum Hauptbahnhof. Der zweite Teil der Nordring-Verbindung nach Westen wird erst nach Fertigstellung der Siemens-Bahn genutzt. Die beiden Kurven zum Hauptbahnhof zweigen hinter den Bahnhöfen Wedding und Westhafen ab.
Das Berliner Bahnprojekt wird seit 1992 als S21 geplant. Aufgrund der Ähnlichkeit zum Stuttgarter S21-Projekt wird es seit einiger Zeit von der Deutschen Bahn bevorzugt als S15 bezeichnet. Die neue Nord-Süd-Strecke soll in drei Bauabschnitten die Berliner Innenstadt parallel zum bestehenden Nord-Süd-Tunnel unterqueren: Vom Nordring aus soll die Strecke über den Hauptbahnhof, den Potsdamer Platz und das Gleisdreieck zu den beiden S-Bahnhöfen Yorckstraße und Großgörschenstraße verlaufen.
Der erste Bauabschnitt soll 2017 fertiggestellt sein – Baubeginn ist bereits 15 Jahre her. Die Bahn musste eine wahre Kaskade von Pannen bei Bau und Planung durchmachen sagen zahlreiche Eröffnungstermine erneut ab. Im Februar dieses Jahres gab die Bahn bekannt, dass es im Dezember 2025 keinen Fahrplanwechsel geben werde Verzögerungen im Genehmigungs- und Abnahmeprozess wichtiger Einrichtungen.
Zuletzt hatte Bahnchef Kaczmarek offen gesagt, dass die Strecke keine Priorität habe; Wichtiger war die pünktliche Eröffnung der Dresdner Bahn im Dezember.
Am Hauptbahnhof wird es für viele Jahre nur einen temporären Minibahnsteig für die S15 außerhalb des Gebäudes geben. Dieser „Zwischenbahnhof“ am Hauptbahnhof kostet die Bahn einen hohen zweistelligen Millionenbetrag, Fahrgäste müssen beim Umsteigen weite Wege zurücklegen. Nach Angaben der Deutschen Bahn ist dieser Interimsbahnhof schon seit längerem fast fertig.
Der 2006 eröffnete letzte Bahnsteig direkt unter dem Berliner Hauptbahnhof kann aufgrund massiver technischer Schwierigkeiten noch nicht gebaut werden.
Zunächst muss die Brücke für die sechs Gleise über den Humboldthafen saniert werden. Dieses wurde einige Jahre vor der Eröffnung erbaut, weist jedoch schwere Schäden auf. Langfristig soll auch ein neuer S-Bahnhof Perleberger Brücke gebaut werden, der das Europaviertel an die Strecke anbinden soll. Ursprünglich wollte das Land Berlin diese Haltestelle einsparen, doch durch die nachträgliche Anordnung wurde sie nun um ein Vielfaches teurer. Das Planfeststellungsverfahren für dieses Projekt ist jedoch noch nicht im Gange. (mit dpa)
