VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
Die kurze Serie des FC Ingolstadt (zuletzt drei Siege in Folge) ist gescheitert, weil der 1:3-Niederlage am Freitagabend in Köln nichts zu holen war – obwohl die Schanzer durch ein Tor von Ex-Löwen Yannick Deichmann zunächst mit 1:0 in Führung gegangen waren. Doch nach der Pause drehten die Domstädter die Partie, auch weil Tim Lobinger doppelt traf. „Wir waren heute deutlich unterlegen und haben deshalb verdient verloren“, analysierte FCI-Trainerin Sabrina Wittmann bei „MagentaSport“: „Das waren nicht nur wir. Wir müssen erkennen, dass der Gegner heute wirklich gut war. Diese Niederlage wird uns nicht aus der Fassung bringen.“
Während die Ingolstädter nach dieser Auswärtsniederlage auf den 11. Platz zurückfielen, kletterte Viktoria Köln auf den 5. Platz. Marian Wilhelm: „Am Ende stand das verdiente Ergebnis auf der Anzeigetafel. Ich freue mich, dass wir belohnt wurden. Wir haben nicht viel zugelassen und viel Torgefahr gezeigt. Ich freue mich für Tyger Lobinger, dass er dabei geblieben ist. Seine Stabilität war heute beeindruckend.“
Die Munich Lions nehmen morgen am 13. Spieltag teil – mit dem seit Tagen ausverkauften Heimspiel gegen Spitzenreiter Energie Cottbus (14.03 Uhr, db24-Ticker). Holt Trainer Markus Kauczinski seinen zweiten Heimsieg in Folge? Der Glöckner-Nachfolger erklärte am Freitag: „Wir haben gegen Duisburg gezeigt, dass wir jedes Spiel gewinnen können, wenn wir unsere Qualitäten einsetzen. Unser Hauptaugenmerk wird auch gegen Cottbus darauf liegen, dass wir unsere Spielidee umsetzen.“
Der Österreicher Raphael Schifferl wird nicht zur Verfügung stehen. Der 26-Jährige erlitt bei der 1:3-Niederlage in Mannheim einen Innenbandriss im Knie.
Das Drittliga-Steno im Überblick:
FC Viktoria Köln – FC Ingolstadt 3:1. Ziele: 0:1 (16.) Deichmann, 1:1 (54.) Otto, 2:1 (69.) Lobinger, 3:1 (78.) Lobinger. Zuschauer: 3.500.
