• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Die Deutschen sparen wieder mehr für die Rente

Emma by Emma
Oktober 29, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Die Deutschen sparen wieder mehr für die Rente

Vermögensbarometer 2025

Das deutsche Geld verrottet auf dem Tagesgeldkonto


29. Oktober 2025 – 16:57 UhrLesezeit: 3 Minuten

Eltern und Großeltern sparen gemeinsam mit dem Kind Geld in einer SpardoseVergrößern Sie das Bild

Sparen für die ganze Familie: Generationen sparen unterschiedlich. (Quelle: fotostorm)

Die Deutschen halten Sparen für wichtig – meiden aber renditestarke Anlagen. Eine Umfrage des Sparkassenverbandes offenbart große Wissenslücken.

„Ich investiere ausschließlich ohne Risiko und akzeptiere dafür geringere Renditechancen.“ 51 Prozent der Deutschen stimmen dieser Aussage zu, wie der Sparkassenverband DSGV im diesjährigen „Vermögensbarometer“ feststellt. Damit wird deutlich, was die Deutschen mit ihrem Geld machen: Die Mehrheit (36 Prozent) der Privatleute nutzt für ihre Ersparnisse das Tagesgeld, an zweiter Stelle folgt mit 29 Prozent das klassische Sparkonto. An dritter und vierter Stelle folgen Festgelder und Aktien, denen jeweils 19 Prozent der Befragten ihr Geld anvertrauen.

Ein Grund dafür, dass die Deutschen so konservativ sparen, dürfte mangelndes Wissen sein. Wie wird der Zinseszins berechnet? Was genau ist Inflation? Und was bedeutet es, Geld diversifiziert anzulegen? Nur gut ein Drittel der im DGSV-Vermögensbarometer befragten Personen bewerten ihre eigenen Finanzkenntnisse mit „sehr gut“ oder „gut“. „Wenn es um Geld und Finanzen geht, sind die Wissenslücken nach wie vor erschreckend groß. Viele Menschen geben offen zu, dass sie von einzelnen Anlageformen oder der Altersvorsorge wenig oder gar nichts verstehen“, schreibt der Sparkassenverband.

33 Prozent der Befragten gaben an, wenig Wissen über Wertpapiere zu haben, und 21 Prozent fühlten sich nicht ausreichend über die Altersvorsorge informiert.

Bei den Wertpapieren gibt es jedoch je nach Generation einen Wandel. 35 Prozent der 16- bis 29-Jährigen gaben an, in Wertpapiere wie ETFs investiert zu haben, während 38 Prozent der 30- bis 39-Jährigen angaben, investiert zu haben. Allerdings geben bei den über 50-Jährigen mehr als 60 Prozent an, keine Wertpapiere zu besitzen.

Als Gründe für die Zurückhaltung bei der Nutzung des Kapitalmarkts nannten die meisten Menschen die Sorge vor Totalverlusten und mangelndes Vertrauen in die Märkte. 56 Prozent gaben an, überhaupt kein Interesse an Wertpapieren zu haben. 20 Prozent würden investieren, wenn es ein „einfach erklärtes Einstiegsprodukt“ gäbe.

Ein solches Produkt könnte die vom Bund geplante Frühstartrente sein. DSGV-Präsident Ulrich Reuter nennt dies einen ersten Baustein für eine gute Rentenpolitik: „Es sendet das richtige Signal: jungen Menschen schon früh die Möglichkeit zu geben, Vermögen aufzubauen. Wenn Eltern oder Großeltern zusätzlich einzahlen können, entsteht aus kleinen Anfängen ein echter Kapitalstock.“

Wie genau die Vorruhestandsrente aussehen wird, ist derzeit noch Gegenstand politischer Diskussionen. Die Grundidee besteht jedoch darin, dass alle Schulkinder eine Kaution erhalten, in die der Staat bis zur Volljährigkeit des Kindes monatlich zehn Euro einzahlt. Anschließend können Sie das Geld selbst verwalten und bis zur Rente weitersparen. Nach Angaben der Koalition soll die Vorruhestandsrente im Jahr 2026 beginnen.

Previous Post

Martina Reuter nimmt 42 Kilo ab und zeigt ihre optische Veränderung

Next Post

Die USA reduzieren ihre Truppenstärke an der Ostflanke der NATO in Rumänien

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P