Die Behörden erlauben ein höheres Porto – DHL reicht nicht aus

Die Behörden erlauben ein höheres Porto – DHL reicht nicht aus

„Schwer tragbare Kosten“


DHL drängt auf eine weitere Erhöhung des Briefportos

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen | Feedback senden

Die Deutsche Post darf ihre Preise für Briefe und Pakete im nächsten Jahr deutlich erhöhen. Das reiche immer noch nicht, um die Arbeits- und Personalkosten zu decken, erklärt ein Vorstandsmitglied. Sie verweist auf den europäischen Durchschnitt und pocht auf weitere Preiserhöhungen.

Der Briefversand könnte im nächsten Jahr um mehr als zehn Prozent teurer werden – das sei nicht genug, kritisiert DHL-Vorstand für das deutsche Post- und Paketgeschäft, Nikola Hagleitner. „Wir blicken mit einiger Überraschung auf die Entscheidung“, sagte sie der Funke Mediengruppe. Beim Porto liegt Deutschland rund 43 Prozent unter dem europäischen Durchschnitt, gehört aber bei den Lohnkosten zu den Spitzenreitern.

DHL-Gruppe 37,72

Ende September gab die Bundesnetzagentur die Preissteigerungsspannen bekannt. Es ermöglicht der Deutschen Post eine Steigerung von bis zu 10,48 Prozent bei Privat- und Geschäftsbriefen und 7,2 Prozent bei Paketen.

„Mit den 10,48 Prozent wird es für uns sehr schwierig, die Kosten zu tragen, die durch höhere Löhne und unser Engagement für die Dekarbonisierung unseres Logistiknetzwerks entstehen“, sagte Hagleitner. Gleichzeitig muss das Unternehmen in das Paketgeschäft investieren und ist durch das Postgesetz verpflichtet, eine nachhaltige Infrastruktur zu schaffen. „Kurz gesagt: Wir müssen jedes Jahr eine Milliarde Euro investieren. Da wir nicht einfach aufhören können zu arbeiten, müssen wir effizienter arbeiten.“

„Um wie viel DHL den Preis für den Transport eines Standardbriefs erhöhen will, werden wir noch in diesem Jahr bekannt geben“, sagte Hagleitner der Zeitung. Eine Briefmarke für einen Standardbrief kostet derzeit 85 Cent. Die Bundesnetzagentur hatte zur Begründung des Spielraums für Preiserhöhungen auf die Inflation und „erhebliche prognostizierte Rückgänge bei den Sendungsmengen“ verwiesen. Es wird immer weniger Post verschickt, gleichzeitig muss die Deutsche Post aber eine flächendeckende Grundversorgung sicherstellen. Die neuen Preisspannen gelten für zwei Jahre ab Januar 2025, also bis Ende 2026.

Es obliegt der Schweizerischen Post, zu entscheiden, in welchem ​​Umfang die vorgeschlagene Erhöhung ausgenutzt wird. Es kann die Spielräume auch kombinieren: Wenn es die 10,48 Prozent für Geschäftsbriefe und die 7,2 Prozent für Pakete nicht ausschöpft, könnte das Porto für Privatbriefe um mehr als 10,48 Prozent erhöht werden.

Die mobile Version verlassen