Zur Feier gibt es hoffentlich ein leckeres Mittagessen: Der große Hape Kerkeling feiert am 9. Dezember 2024 seinen 60. Geburtstag und die ARD gratuliert ihm mit einer umfangreichen Programmänderung zu Ehren des Jubilars. Beeil dich!
Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis bleibt für Sie unverändert. Diese Affiliate-Links werden über a markiertes Symbol. Erfahren Sie mehr.
„Ganz normal“ war alles andere als das, was der Titel vermuten lässt und machte Hape Kerkeling 1989 endgültig zu einem der größten Stars im deutschen Fernsehen. Die damals in der ARD ausgestrahlte Comedy-Show mit all ihren legendären Elementen wie Kerkelings Besuch im Bellevue Palace als Königin Beatrix verkleidet, ist längst ein Klassiker unserer TV-Geschichte und hätte es in die ARD-Sendung geschafft heute weiter Montag, 9. November 2024 zur Hauptsendezeit um 20:15 Uhr ändern. Anschließend wird die gleichnamige Dokumentation über den gebürtigen Recklinghausener gezeigt, die natürlich auch als Rückblick auf ein Stück deutsche Geschichte gesehen werden kann.
Neben Anke Engelke, Günter Jauch, Isabel Varell und Otto Waalkes kommt auch die Regisseurin und Aktivistin Rosa von Praunheim zu Wort, die Kerkeling und mehrere andere Prominente 1991 öffentlich als homosexuell outete, ein bis heute einzigartiger Vorgang und mit dem der Entertainer inzwischen Frieden geschlossen hat. Natürlich werden auch die vielen weiteren Meilensteine in der einzigartigen Karriere des sympathischen Ausnahmekünstlers gewürdigt, etwa die Entstehung seiner Kultfigur Horst Schlämmer oder Kerkelings Pilgerfahrt auf dem Jakobsweg, die er dann im Bestseller literarisch verarbeitete. Dann bin ich weg.
Der Dokumentarfilm dauert 90 Minuten; der politische Talk „Hart aber fair“, der sonst am Montag um 21 Uhr ausgestrahlt würde, entfällt. Stattdessen bleibt der gesamte Abend dem Geburtstagskind gewidmet. Um 21.45 Uhr sendet die ARD Caroline Links Verfilmung von Hape Kerkelings Autobiografie „Der Junge muss frische Luft holen“, gefolgt von „Tagesthemen“ mit einem „Best of“ seiner Sketche um 23.55 Uhr
Dass er auch als Synchronsprecher erfolgreich ist, bewies der Komiker in diesem Jahr erneut und lieh dem Pandabären Po im Zeichentrickhit „Kung Fu Panda 4“ seine Stimme. Hape Kerkeling hat uns im Interview persönlich erzählt, wie es mit der Serie weitergeht und welche Projekte uns in Zukunft erwarten.
Hape Kerkelings Geburtstag wird nicht nur in der ARD, sondern auch in den Dritten Programmen gefeiert. Am Samstag, 7. Dezember, um 20 Uhr strahlt der WDR Hape Kerkelings Kinodebüt mit „Kein Pardon“ aus, in dem er als lustiger Glückshase mit dem schmierigen Showmaster Heinz Wascher uneinig ist, einen Tag später folgt die Komödie „Samba in“. Mettmann“ um 22:45 Uhr
Auch der NDR nimmt an den Feierlichkeiten teil und öffnet am Samstag um 22:15 Uhr die Tore zum „Club Las Piranjas“, bevor vier komplette Folgen von „Totally Normal“ den Abend abrunden.
Die Dokumentation „Völlig normal“ finden Sie ab dem 5. Dezember 2024 Kostenlos in der ARD-Mediathek. Stehen Sie auch da Alle Episoden der gleichnamigen Sketch-Serie stehen zum Ansehen bereit. Gegen eine Gebühr von 3,99 Euro können Sie „No Pardon“ wählen auf Amazon streamen.
Wie gut Sie die „Kung Fu Panda“-Reihe kennen, können Sie im Quiz überprüfen.
Hat Ihnen „Aus aktuellem Anlass: ARD ändert ihr Programm am Montag“ gefallen? Diskutieren Sie mit uns über aktuelle Kinostarts, Ihre Lieblingsserien und Filme, auf die Sie sehnsüchtig warten.
kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook finden Sie aktuelle Interviews, spannende Trailer, witzige Synchro-Parodien, unterhaltsame redaktionelle Formate und exklusive Einblicke in die Welt der Filme und Serien. Teilen Sie Ihre Meinung, tauschen Sie sich mit anderen Fans aus und bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden! Folgen Sie uns auf Google News, MSN und Flipboard, damit Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen.