Nachrichtenportal Deutschland

Die Anzahl der Rentner, die von Armutsrisiko mit hoher Rekordhöhe steigen

Die Anzahl der Rentner, die von Armutsrisiko mit hoher Rekordhöhe steigen

RND exklusiv

Die Anzahl der Rentner, die von Armutsrisiko mit hoher Rekordhöhe steigen

Berlin. Die Anzahl der Rentner, die als das Risiko einer Armut angesehen werden, hat im vergangenen Jahr erheblich gestiegen und hat somit einen Rekordwert erreicht. Nach Angaben des Bundesstatistikbüros, das die im Bundestag vertretene BSW -Gruppe angefordert hat und dem redaktionellen Netzwerk in Deutschland (RND) zur Verfügung steht .

Lesen Sie mehr nach der Werbung

Lesen Sie mehr nach der Werbung

Dieser Anstieg von 1,2 Prozentpunkten in absoluten Zahlen bedeutet einen Anstieg von rund 300.000 Menschen auf 3,54 Millionen. Der Anstieg ist stärker als in der Gesamtbevölkerung. Nach Angaben der Statistiker stieg das Risiko einer Armutsquote um 1,1 Punkte auf 15,5 Prozent.

Kapitalradar

Der RND -Newsletter aus dem Regierungsbezirk. Immer Donnerstags.

Weniger als 1378 Euro -Netze

Eine Person gilt als Risiko einer Armut, wenn sie weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens haben. Im Jahr 2024 betrug diese Schwelle für den Lebensunterhalt allein in Deutschland 1378 Euro -Netto pro Monat, für Haushalte mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern unter 14 Jahren 2893 Euro. Der Indikator für Armut wird nicht als Wohlstand oder Armut in einer absoluten Größe angesehen, sondern als geringes Einkommen im Vergleich zu anderen Menschen im selben Land. Bestehende Vermögenswerte wie Geld oder Immobilien sind nicht enthalten.

Lesen Sie mehr nach der Werbung

Lesen Sie mehr nach der Werbung

Wagenknecht: Rentensystem basierend auf dem Modell Österreichs

BSW -Chef Saha Wagenknecht sagte der RND, dass die Rente in Deutschland ein „Mega -Problem“ sei. 300.000 weitere Armutsrentner in einem Jahr sind eine beschämende Rentenbalance der SPD. „CDU und AFD versprechen nicht einmal Stabilität, sondern fordern sachliche Rentenkürzungen“, kritisierte sie. Wagenknecht forderte ein Pensionssystem, das auf dem Modell Österreichs basiert, in dem auch Beamte und Selbstschädwerte sich ablegen. „Dann hätten Rentner, die ihr ganzes Leben lang wie unsere Nachbarn gearbeitet haben, durchschnittlich rund 800 Euro mehr pro Monat“, versicherte der BSW -Chef.

Die mobile Version verlassen