Deutschland bleibt in der WM-Qualifikation auf Kurs – doch das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann konnte mit dem 1:0-Sieg in Nordirland die internationale Presse nicht überzeugen. In Spanien ist von einem „glanzlosen“ deutschen Team die Rede, die spanischen Medien würdigen „viel Einsatz“, erkennen aber „wenige Ideen“. In England stehen die Legionäre Florian Wirtz und Nick Woltemade auf dem Prüfstand.
Spanische Presseberichte
Marke: „Ein Tor mit der Schulter von Woltemade beschert Deutschland den Sieg gegen eine nordirische Mannschaft, die auf Augenhöhe mit dem viermaligen Weltmeister stand und gegen die Deutschland viel mehr zu kämpfen hatte als erwartet. Es war bei weitem nicht das beste Spiel der Deutschen, aber sie konnten sich durchsetzen, haben nun neun Punkte auf dem Konto und stehen kurz vor der Qualifikation für die Weltmeisterschaft.“
ALS: „Woltemade schießt Deutschland zum Sieg: Ein Tor des Newcastle-Stürmers rettet eine glanzlose deutsche Mannschaft in Belfast, die erneut mehr als nötig leiden musste. Die Entscheidung über die direkte Qualifikation für die Weltmeisterschaft fällt in der nächsten Länderspielpause im November.“
Italienische Presseberichte
Gazzetta dello Sport: „Deutschland gewinnt, muss aber hart kämpfen, um drei wichtige Punkte zu erkämpfen. Nachdem die Nationalmannschaft bei den letzten beiden Weltmeisterschaften in der Vorrunde ausgeschieden war, hat sie es nun auch gegen schwächere Gegner extrem schwer. Nagelsmanns Team gewinnt – kann aber keineswegs überzeugen.“
Corriere dello Sport: „Deutschland besiegte Nordirland, das mit viel Einsatz, aber wenig Ideen spielte. Woltemade bescherte Nagelsmann einen Sieg, der Gold wert war.“
Tuttosport: „Deutschland macht keine Fehler und gewinnt gegen Nordirland – mit einem Woltemade in Topform. Dieses Spiel zeigt, dass es für Deutschland immer schwieriger wird, sich gegen Gegner zu behaupten, die nicht traditionell auf dem gleichen Niveau sind.“
Englische Presseberichte
Der Wächter: „Wer in Belfast nach einer Bestätigung suchte, dass Florian Wirtz seine Ablösesumme von 116 Millionen Pfund wert war, wurde nicht fündig. Stattdessen war es Nick Woltemade, der dank seines ersten Länderspieltors seinen Status als Deutschlands Mann der Stunde festigte. Ohne Deutschland wäre es keine Weltmeisterschaft, und ohne Deutschland wird es sicherlich keine Weltmeisterschaft geben. Aber sie sind eindeutig noch nicht am Ziel.“
Der Unabhängige: „Nick Woltemades erstes Länderspieltor besiegelte die 0:1-Niederlage Nordirlands gegen Deutschland im WM-Qualifikationsspiel im Windsor Park. Der 69 Millionen Pfund teure Newcastle-Stürmer verwandelte David Raums Ecke in der 31. Minute mit der Schulter – vielleicht unorthodox, aber genug, um ein hart umkämpftes Spiel zu entscheiden, in dem Michael O’Neills junge Mannschaft in seinem 100. Spiel als Trainer keine Angst vor ihrem berühmten Gegner zeigte.“
Französische Presseberichte
Das Team: „Es gab keinen besseren Zeitpunkt und Ort als den Windsor Park in Belfast, wo Nordirland fast zwei Jahre lang nicht verloren hatte (0:1 gegen Slowenien am 17. Oktober 2023), um das erste Tor zu erzielen. Dank des ersten Tores von Nick Woltemade (31.) behielt Deutschland den ersten Platz in seiner Gruppe (…). Um sicherzustellen, dass die Auftaktniederlage in Bratislava (0:2) im Vormonat „nicht wie ein Baumstamm bis zum Schluss hängt, muss die Arbeit zu Ende gebracht werden.“ nächsten Monat in Luxemburg und dann zu Hause gegen die Slowakei.“