Magdeburg & FCK sind weiter
©IMAGO
Ibrahim Maza und Aleix Garcia haben Bayer Leverkusen vor einer Pokal-Blamage bewahrt. Mit ihren beiden Toren kurz vor Ende der Verlängerung sicherten sie dem Fußball-Bundesligisten den 4:2 (0:0, 1:1)-Sieg gegen den mutigen Zweitligisten SC Paderborn und den Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals.
Die Werkself ging nach einer Roten Karte gegen Felix Götze und dem perfekt verwandelten Freistoß von Alejandro Grimaldo (60. Minute) in Führung. Doch Joker Stefano Marino glich in der 90. Minute vor 15.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion aus und rettete Paderborn in die Verlängerung.
Dort traf zunächst SCP-Joker Sven Michel (96. Minute), ehe Jarell Quansah (105.+1) den Ausgleich erzielte. Maza (120.+2.) sorgte für den 3:2-Endstand für Bayer, Garcia schoss dann ins leere Tor und verhinderte schließlich das schon lange drohende Elfmeterschießen.
DFB-Pokal: VfB Stuttgart eliminiert Mainz 05
Titelverteidiger VfB Stuttgart kann nach einem Erfolg gegen den 1. FSV Mainz 05 weiterhin von einem weiteren Triumph im DFB-Pokal träumen. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß siegte mit 2:0 (1:0) und behielt erneut die Oberhand gegen die Rheinhessen. Fast genau 72 Stunden vor dem Duell in der zweiten Pokalrunde hatte Stuttgart in der Bundesliga mit 2:1 gewonnen.
VfB-Verteidiger Luca Jaquez brachte die Gäste mit einem Kopfball nach einer Ecke gegen schwache Mainzer auf Achtelfinalkurs (6. Minute). Nach der Pause sorgte Stuttgarts Atakan Karazor nach einem Konter für den Endstand (73. Minute).
Im Vergleich zum Bundesligaduell hatte Hoeneß geplant, seine komplette Startelf zu verändern. „Es bietet uns einfach wieder die Chance, mit Power, mit Frische, mit Energie zu spielen“, sagte der Trainer dem Pay-TV-Sender „Sky“. Doch aus elf neuen Spielern wurde nichts, weil Tiago Tomás beim Aufwärmen wegen Oberschenkelproblemen kurzzeitig ausfiel. Für ihn stand Deniz Undav in der Startelf.
Die Mainzer, deren Trainer Bo Henriksen wegen einer Roten Karte in der Auftaktrunde beim 1:0-Sieg gegen Dynamo Dresden von der Tribüne aus zusehen musste, starteten mit zähem Tempo in die Partie. Bereits nach wenigen Sekunden sah Andreas Hanche-Olsen, einer von drei neuen Spielern in der Startelf der 05er, nach einem groben Foul an Bilal El Khannouss die Gelbe Karte. Der VfB reagierte auf seine Art und ging vor 29.400 Zuschauern nach einer Ecke von Jaquez früh in Führung.
Kaiserslautern siegt bei der SpVgg Greuther Fürth
Der 1. FC Kaiserslautern hat der kriselnden SpVgg Greuther Fürth den nächsten Stimmungsdämpfer verpasst und kann von einem neuen Pokalmärchen träumen. Beim 1:0 (1:0)-Duell der Zweitligisten avancierte Naatan Skyttä (12. Minute) zum Matchwinner für den Pokalfinalisten 2024.
Kurios war der kurze Auftritt des Fürther Omar Sillah. Der in der 90. Minute eingewechselte Joker lief zu früh auf den Platz und sah eine Gelbe Karte. Wenig später gab es Gelb-Rot wegen eines Fouls. Insgesamt 12.411 Zuschauer erlebten die überlegenen Gastgeber in einem hart umkämpften Spiel, das Skyttä schon früh in eine für die Gäste erfolgreiche Richtung lenkte.
Der 1. FC Magdeburg wirft den FV Illertissen aus dem DFB-Pokal
Der 1. FC Magdeburg hat seinen Aufwärtstrend im DFB-Pokal fortgesetzt und gleichzeitig das kurze Pokalmärchen des Amateurvereins FV Illertissen beendet. Der Zweitliga-Schlusslichter feierte in der Landesliga Bayern einen ungefährdeten 3:0 (2:0)-Erfolg. Die Magdeburger Interimstrainer Petrik Sander und Pascal Ibold bleiben auch im dritten Spiel ungeschlagen und dürfen im Achtelfinale auf ein Pokal-Highlight hoffen.
Vor 4.157 Zuschauern erzielten Maximilian Breunig (12. Minute), Marcus Mathisen (31.) und Noah Pesch (84.) die Tore. Nachdem Illertissen in der ersten Runde im Elfmeterschießen gegen den 1. FC Nürnberg die Sensation gelang, war der Außenseiter dieses Mal chancenlos. Da das Spiel weitgehend auf ein Tor konzentriert war, war Breunig zunächst mit einem Kopfball nach einer Flanke des ehemaligen Illertissen-Spielers Alexander Nollenberger zur Stelle.
