![DFB Cup: Bayern schießen Viertelfinale gegen Frankfurt DFB Cup: Bayern schießen Viertelfinale gegen Frankfurt](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/tanikawa-100-1024x576.jpg)
Bayern München besiegte Eintracht Frankfurt im absoluten Top-Spiel des Viertelfinals im DFB Cup und befindet sich in der Runde der letzten vier. Der amtierende deutsche Meister machte das Spiel gegen den aktuellen Ligaführer der Bundesliga am Mittwoch mit einem brillanten Momoko Tanikawa und zwei Toren von Jovana Damnjanovic und gewann 4: 1 (0: 0, 1: 1) NV Cup -Serie -Gewinner Vfl Wolfsburg TSG Hoffeenheim und hat den Wettbewerb verlassen.
Im ausgeglichenen Spiel zwischen den beiden Top -Teams in München und Frankfurt gab es im ersten Abschnitt des Spiels beängstigende Möglichkeiten. Sarah Zadrazil hätte jedoch in der fünften Minute die Gastgeber einnehmen können: Lea Schüller brachte den Ball von der rechten Seite gut in die Mitte des freien Zadrazils, aber ihre direkten Akzeptanzräder über der Tafel von Frankfurt.
Auf der anderen Seite sprang Tanja Pawollek mit einer gefühlvollen Freikickflanke von Sandra Lüherßen vom rechten halben Feld unter dem Ball. In dem engagierten und ziemlich kämpferischen Spiel dauerte es bis zur 37. Minute, bis die Fans das nächste Tor gezeigt wurden: aber der Schuss von Frankfurts Elisa -Sinn bei Pass von Geraldine Reuteler verpasste sein Tor.
Viele Bayern-Antrieb in zwei Hälften zwei
Der Cheftrainer von Bayern, Alexander Straus, der immer noch mit Maria Luisa Grohs verzichtete, die nach ihrem Krebs zu Beginn elf in das Team zurückkehrte, setzte sein Team für das zweite Spiel noch kämpferischer. Eintracht war äußerst schwierig, sich von seiner eigenen Hälfte zu befreien.
Es war also nur logisch, dass die Bayern die erste große Chance ausarbeitete. Pernille erreichte härter einen Chipball von Carolin Simon, aber Stina Johannes in der Schachtel der Gäste reagierte brillant auf der Linie und war auch am richtigen Ort für den Rand.
Plötzlich führte Frankfurt
München kämpfte, Frankfurt hielt seine eigene Schachtel sauber. Aber dann ging die fleißige Nicole Anyomi auf die Reise nach rechts und diente der Freiheit perfekt, die zentral lief. Aber im Duell erwies sich der Torhüter im Duell gegen Stürmer und zerstörte die große Chance.
Aber wie so oft, wenn das Team nicht das erlösende Tor erzielt, schlägt De Ball in seiner eigenen Box zu. Dies geschah in der 79. Minute. Ein langer Ball erreichte die linke, die sofort flach in die Mitte des verwurzelten Litigans passte. Aber der Schweizer vermisste, aber der Ball rollte vor Simons Füßen, der den Ball unglücklich in ihre eigenen Stiche lenkte.
Der Verlauf des Spiels war klassisch „verkehrt“ – aber die München -Frauen saßen nicht auf ihnen. Denn in der letzten Minute des Spiels beendete er den Ersatz von Jovana Damnjanović einen Flankenball von Klara Bühl von der linken Seite und drückte den Ball mit dem Willen über die Linie. Die Bayern hatten sich gerettet.
München dreht das Spiel um
In der Erweiterung wurden drei Minuten gespielt, als die Fans auf dem Bayern Campus den schönsten Schachzug des Tages sahen. Der Momoko Tanikawa, der spät im Spiel eingenommen wurde, hatte drei Frankfurt -Frauen in einem schönen Solo im linken Strafraum und suchte nach dem perfekten Teamkollegen. Die Japaner entdeckten die Japaner in den bestandenen -Back Glódís Viggósdóttir, der den Ball technisch sehr anspruchsvoll verringerte und aus ein wenig Distanz direkt in das Tor steuerte.
Tanikawa präsentiert sich
Aber mit der Vorbereitung des Ziels war die japanische Frau weit davon entfernt, zu Ende zu gehen. Während eines Gegenangriffs legte Pernille härter den Ball auf Tanikawa, der wiederum mit einer feinen technischen Flosse auf dem Ball auf ihrem linken Fuß lag, auch eine freie Schussspur und steckte den Ball zentral in das Tor mit einem langen Schuss untereinander. die Querlatte. Damnjanovic – in einer Kopie des 1-1 – setzen Sie das Ende der linken. Nach Vorbereitung von Bühlen von der linken Seite.
1899 Hoffenheim – VFL Wolfsburg 1: 0 (0: 0)
Die letztjährige Gewinnerin VFL Wolfsburg ist im Viertelfinale des DFB Cup der Frauen abgereist und musste daher das Ende einer langen Siegesserie akzeptieren. Das Team unter der Leitung von Ex-International Alexandra Popp verlor 0: 1 (0: 0) am Bundesliga-Konkurrent Tsg Hoffenheim. Nach 52 Siegen in diesem Wettbewerb haben die Wolfsburg -Frauen diesmal gefangen.
Der Ten -Time Cup -Gewinner musste die nächste bittere Enttäuschung fünf Tage nach dem enttäuschenden 0: 0 in der Liga mit 1. FC Köln akzeptieren. Vor rund 1.300 Zuschauern hatte VFL das Glück, dass Selina Cercis Ziel nicht kurz vor der Pause vergeben wurde, weil der Ball zuvor im Tor gewesen sein soll. Nach einer POPP -Chance leitete Erareta Memeti die Führung für Hoffenheim (52. Minute), die Wolfsburg nicht mehr ausgleichen konnte.
Bayer Leverkusen – Werder Bremen 0: 1 (0: 1)
Zum ersten Mal im Halbfinale steht Werder Bremen nach einem 1: 0 (1: 0) mit einem Tor von Marissa Mühlenhaus (45.) im Bundesliga-Duell in der Nähe von Bayer Leverkusen.
Bremens Sophie Weidauer in Aktion gegen Leverkusens Estrella Merino Gonzalez
Hamburger SV – Bor. Mönchengladbach 2: 0 (1: 0)
Aus den beiden zweiten Divisionsclubs Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach trafen sich die Gastgeber zu Recht. Zum ersten Mal spielten die HSV -Frauen im Volksparkstadion und zogen 16.529 Besucher an. Emilia Hirche (45.+1) und Vildan Kerdesler (68.) erzielten die Tore.
Halbfinale am 17. Februar
Das Halbfinale wird am 17. Februar gezogen, die Spiele mit den vier Teams Tsg Hoffenheim, Hamburger SV, Werder Bremen und Bayern München, den beiden Spielen am 22. März.