Der Autogigant Deutschland, einst weltweit für seine technischen Innovationen bewundert und gefeiert, ist krank. Probleme wie die Chipkrise haben die deutschen Hersteller hart getroffen. Mittlerweile überholt uns China als Autonation Nummer 1.
BILD blickt auf die Erfolge und Rückschläge der deutschen Automobilindustrie von 1886 bis heute.
► 1886: Carl Benz meldet am 29. Januar seinen „Patent-Motorwagen Nummer 1“ zum Patent an. Es handelt sich um ein benzinbetriebenes Fahrzeug mit Viertaktmotor.
Der „Benz Patent-Motorwagen Nummer 1“. Es gilt als das erste funktionsfähige Automobil der Welt
► 1897: Rudolf Diesel entwickelt den ersten Dieselmotor.
► 1924: Als erster deutscher Automobilhersteller Opel Basierend auf dem amerikanischen Vorbild der Fließbandproduktion.
Non-Stop-Produktion. Opel entwickelte sich in den 1920er Jahren zu einem Großserienhersteller
► 1932: Konrad Adenauer, damaliger Oberbürgermeister von Köln, eröffnet die erste Autobahn in Deutschland.
Im August 1932 wurde in Köln die erste „Autostraße“ eingeweiht. 20 km lang, ohne Mittelleitplanke
► 1945: Geburt des VW Käfers. Die Serienproduktion beginnt mit den ersten 55 Fahrzeugen im Dezember.
Serienstart einer Ikone: Mechaniker arbeiten im Werk Wolfsburg an einem VW Käfer
► 1957: Der Trabant, kurz „Trabi“, wird in Zwickau gebaut (DDR) produziert. Bis 1991 liefen 3 Millionen Exemplare vom Band.
Ein Model posiert an einem AWZ P50 Trabant in Dresden
► 1961: Ford rekrutiert als erstes Unternehmen in Deutschland „Gastarbeiter“ aus der Türkei.
► 1963: Die Produktion beginnt für Porsche 911.
► 1974: Der erste Golf wird im VW-Werk Wolfsburg in Serie gefertigt.
Der erste Golf, Modell VW Golf 1 GLS, wurde ab 1974 hergestellt
► 1980: „Fortschritt durch Technik“. Der Audi quattro mit permanentem Allradantrieb kommt auf den Markt.
Der Audi quattro, ein Sportcoupé, wurde bis 1991 gebaut
► 1981: Das erste deutsche Auto mit Airbag ist der Mercedes-Benz W 126 (S-Klasse).
► 1989: Ab April rüstet Opel als erster Hersteller in Europa seine Pkw-Modelle mit einem geregelten Katalysator aus.
► 1997: Die A-Klasse, das neueste Modell der Daimler-Benz AG, kippt beim „Elchtest“ in Schweden um und landet auf dem Dach.
Die Mercedes A-Klasse besteht den „Elchtest“ des schwedischen Automagazins „Teknikens Värld“ nicht.
► 2009: Die Umweltprämie, die sogenannte Abwrackprämie, wird eingeführt und kurbelt den Autoabsatz an.
Aus Alt Neues machen. Für die Verschrottung eines alten Autos und die Zulassung eines neuen Autos gab es eine staatliche Prämie
► 2015: Der Diesel-Abgasskandal kostet VW über 30 Milliarden Euro. Der Strafprozess gegen den damaligen CEO Martin Winterkorn wird im Oktober 2024 krankheitsbedingt bis auf Weiteres ausgesetzt.
Martin Winterkorn, ehemaliger VW-Chef, im September 2024 vor Gericht. Der Prozess ist inzwischen gescheitert
► 2020: Ab Februar legt die globale Chipkrise die deutsche Autoindustrie lahm.
Klein und fein. Ab 2020 kommt es zu einem Mangel an Halbleiterprodukten
► 2022: Laut Kraftfahrt-Bundesamt wird Tesla den Golf (ca. 63.000 reine Elektrofahrzeuge) in der Verkaufsstatistik durch rund 70.000 neue Elektroautos ersetzen.
Beliebt bei Deutschen: Tesla Model Y
► 2024: VW in der Krise. Minus 63,7 Prozent Gewinn! 120.000 Arbeitnehmer haben Angst um ihren Arbeitsplatz. Bis zu drei deutsche Werke könnten schließen.
VW-Mitarbeiter demonstrieren für ihre Arbeitsplätze in Zwickau (Sachsen).