[ad_1]
Die Bundeswehr will im kommenden Jahrzehnt Ersatz für die schweren Kampfpanzer beschaffen.
(Foto: dpa)
Berlin, Brüssel, Paris Deutschland unternimmt einen neuen Anlauf, einen Nachfolger für den Leopard 2 zu entwickeln. Unter der Führung von Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und Rheinmetall soll mit Partnern aus Italien, Spanien und Schweden ein neuer Kampfpanzer entworfen werden, hieß es Handelsblatt aus Branchenkreisen und informierte sich über Politik.
Die Verträge für das Bündnis wurden vor wenigen Tagen unterzeichnet, nun wollen die Partner gemeinsam Fördermittel aus dem Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) beantragen.
Der Zusammenschluss kommt überraschend, da Deutschland bereits einen Kooperationsvertrag mit Frankreich abgeschlossen hat. Im Jahr 2017 einigten sich die Regierungen auf ein Main Ground Combat System (MGCS)-Kampfpanzerprojekt, das den Leopard 2 und den französischen Leclerc-Panzer bis Mitte des nächsten Jahrzehnts ersetzen soll.
Lesen Sie jetzt weiter
Erhalten Sie Zugriff auf diesen und alle anderen Artikel im
Web und in unserer App 4 Wochen lang kostenlos.
Weiter
Lesen Sie jetzt weiter
Erhalten Sie Zugriff auf diesen und alle anderen Artikel im
Web und in unserer App.
Weiter
[ad_2]
tech2