„Was als Muster einer rein lokalen Reihe von Sachschäden erscheinen kann, kann sich als gezielte und koordinierte Operation ausländischer Mächte herausstellen, wenn das lokale Wissen zusammengeführt wird“, sagte Hartmann gegenüber The Spiegel.
Laut Spiegelinformationen hatte Saboture Monta Foam in den Buffepay von Dutzenden von Autos in Berlin, Brandenburg, Bayern und Baden-Württemberg eingesprüht und unter anderem grüne Aufkleber mit Habecks Foto auf dem Tatort gelassen, um die Klimaaktivisten zu vermuten.
Die Medien nahmen die Vorfälle auf und verbreiteten den Verdacht, der nach Angaben der Ermittler nicht bestätigte. Vielmehr führen die Spuren zu Russland. Die mutmaßlichen Täter sollen von russischen Unterstützern aus Chat ausdrücklich rekrutiert worden sein. Im Gegenzug sollen sie mehrere tausend Euro erhalten haben.