Nachrichtenportal Deutschland

Deutscher Thriller, der auch international gefeiert wurde

Franka Potente - Lola / Lola leitet Brd 1998 Copyright: KPA! Aufnahmedatum geschätzt! Nur redaktionelle Verwendung im Zusammenhang mit dem Film. Nur redaktionelle Verwendung und nur mit dem Film zu tun. Im Fall ...

Franka Potente feierte ihren großen Durchbruch mit dem Film.Imago Images/ United Archives

Filme und Serien

Mit dem Film „Lola Runs“ wurde Franka Potente international auf einem Sturz bekannt und feierte ihren großen Durchbruch. 1998 wurde der Thriller von Tom Tykwer veröffentlicht. Der Direktor des Erfolgs ist auch für „The Parfüm – Die Geschichte eines Mörders“ oder „Babylon Berlin“ bekannt.

In „Lola Runs“ spielt Moritz Bleibtreu ebenfalls mit, der zum Zeitpunkt der Kinos 26 Jahre alt war. Der Film mit den beiden Schauspielstars erhielt international viel Aufmerksamkeit. Heute läuft er im Fernsehen.

„Lola rennt“: Darum geht es

Das Drama in „Lola Runs“ nimmt schnell seinen Lauf. Manni (Moritz Bleibtreu) ist die Freundin von Lola (Franka Potente), die ihre Hilfe dringend braucht. Er ruft es von einer Telefonzelle in Berlin an. Manni, der als Kurier für einen Diebstahl arbeitet, hat in der U -Bahn eine Tüte mit 100.000 Markierungen verloren. Das Geld kommt vom Gauner Ronnie (Heino Ferch).

Manni ist jetzt in einer Lage und droht, den Supermarkt am Telefonzellstand auszurauben. Lola weist ihn an, seinen Plan nicht in die Praxis umzusetzen, stattdessen übernimmt sie jetzt die Verantwortung dafür. Lola will die verlorene Kohle in 20 Minuten beschaffen und rennt ab. Das Rennen gegen die Zeit beginnt.

Tom Tykwers „Lola Runs“ wurde ebenfalls international vergeben

Der Film „Lola Runs“ erhielt 94 Prozent für die Bewertungsplattform „Rotten Tomaten“ in den Stimmen des professionellen Kritikers. In der Online -Datenbank IMDB gab es mindestens 7,6 von 10 möglichen Sternen. Insbesondere der dynamische Erzählstil wurde wiederholt betont: Das Meisterwerk von Tom Tykwers folgt dem Zeitraum von 20 Minuten dreimal, in dem Lola läuft – einschließlich Schmetterlingseffekt. Kleine Veränderungen führen plötzlich zu einer völlig anderen Geschichte.

„Lola Runs“ erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Zusätzlich zum deutschen Filmpreis in acht Kategorien gab es viele andere Preise. Auf dem Sundance Film Festival im Jahr 1999 erhielt „Lola Run“ den Publikumspreis in der Abteilung „Bester ausländischer Film“.

Der Thriller war auch für den Europäischen Filmpreis und nominierte die goldenen Löwen des Venice International Festival.

„Lola rennt im Fernsehen und streamen

„Lola Runs“ läuft am 13. Februar um 22 Uhr bei RBB. Darüber hinaus kann der Thriller aus der großen Stadt von Amazon Prime Video (ab 3,99 Euro) oder gekauft (ab 7,99 Euro) ausgeliehen werden. Darüber hinaus ist der Film bei Joyn (in der Abomodell von Joyn Plus+) und bei Netflix erhältlich.

Das Angebot von Netflix ändert sich ständig, da der Streaming -Service nicht nur seine eigenen Produktionen hoch lädt, sondern auch Lizenzen kaufen kann. Wenn Sie also ein Abonnement haben, ist Ihnen gut geraten, die digitale Bibliothek im Auge zu behalten.

Die mobile Version verlassen