Die Privatbrauerei Eichbaum in Mannheim ist offenbar in die Insolvenz gerutscht. Was bedeutet das für die Mitarbeiter und den Fortbestand des Unternehmens?
Mannheim – Viele alteingesessene Unternehmen im Südwesten mussten in den vergangenen Monaten vor das Landgericht ziehen. So ging im September ein 165 Jahre altes Familienunternehmen in die Pleite und nun ist offenbar auch eine der ältesten Brauereien Baden-Württembergs betroffen. Wieder SWR Von einem Betriebsratssprecher erfuhr man, dass die ursprünglich 1679 gegründete Privatbrauerei Eichbaum in Mannheim (Baden-Württemberg) in einem Eigenverwaltungsverfahren saniert werden soll. Doch was bedeutet das konkret für die rund 300 Mitarbeiter?
Die Brauerei Eichbaum bietet Biere vom Pilsner über Helles bis zum Doppelbock an und führte bis vor Kurzem auch die Traditionsmarke Karamalz für alkoholfreies Malzbier. Letzte Woche wurde bekannt, dass das Mannheimer Unternehmen die Marke inklusive der gesamten Produktion an die Veltins-Brauerei verkauft hat. Allerdings reichte der Erlös aus diesem Verkauf offenbar nicht aus, um das angeschlagene Unternehmen finanziell abzusichern. Am 30. Oktober bestätigte das Landgericht Mannheim den Antrag per Insolvenzbescheid.
Privatbrauerei Eichbaum droht offenbar Eigenverwaltungsverfahren – die Nachricht schlug „wie eine Bombe“ ein
Ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung bedeutet, dass die Geschäftsführung weiterhin die operative Kontrolle über das Unternehmen behält und diese nicht von einem Gericht an einen externen Insolvenzverwalter übergeben wird. Dennoch war die Eichbaum-Führung nach Angaben des Betriebsratssprechers bei einer Betriebsversammlung am Dienstag (28. Oktober) nicht anwesend. Dort wurde die Belegschaft über den Insolvenzantrag informiert, der nach Angaben der SWR schlug „wie eine Bombe“ ein. Erst vor wenigen Tagen hat eine Traditionsbrauerei in Bayern Insolvenz angemeldet.
| Name | Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG |
| Gründung | 1679 |
| Sitz | Mannheim, Baden-Württemberg |
| Industrie | Getränkeindustrie |
| Mitarbeiter | rund 300 (Oktober 2025) |
Wie eingangs erwähnt, reichte der Verkauf der Traditionsmarke Karamalz nicht aus, um finanzielle Schwierigkeiten abzuwenden. Nach Angaben des Betriebsratssprechers müssen die rund 300 Mitarbeiter von Eichbaum in Mannheim keine Angst um ihren Arbeitsplatz haben, da es mehrere Optionen für eine Umstrukturierung des Unternehmens gebe. Auch die Gewerkschaft Food, Pleasure and Restaurants (NGG) war vertreten SWR-Anfrage sicher. Arbeitnehmervertreter glaubten an den Standort Mannheim, „insbesondere aufgrund der engagierten Belegschaft“.
Eichbaum ist eine der umsatzstärksten Brauereien Baden-Württembergs
Deutsche Brauereien kämpfen seit langem mit einem starken Rückgang des Bierkonsums im Land und gleichzeitig mit steigenden Kosten für Rohstoffe, Energie und Personal. Die Privatbrauerei Eichbaum in Mannheim gehört neben Fürstenberg in Donaueschingen und der Ulmer Brauerei Goldochsen zu den ältesten Unternehmen des Landes und zählt zudem zu den umsatzstärksten Brauereien Baden-Württembergs. Ob dies auch nach dem Karamalz-Verkauf so bleibt, bleibt abzuwarten.
