Nachrichtenportal Deutschland

Deutsche Stadt sagt Weihnachtsmarkt ab: Sicherheitskosten zu hoch | Regional

Overath (Nordrhein-Westfalen) – Die gemütliche Zeit des Jahres hat begonnen, viele Menschen freuen sich auf den ersten Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Doch für die Bewohner einer Stadt endet der Spaß, bevor er überhaupt beginnt.

Weil die Kosten für Sicherheit und Terrorismusabwehr zu hoch sind, hat die Stadt Overath… Nordrhein-Westfalen Der Weihnachtsmarkt wurde abgesagt. Kein Lichtermeer, keine Verkaufsstände, keine gebrannten Mandeln.

Weihnachtsmarkt in Overath abgesagt

Der Weihnachtsmarkt Rund um die Pfarrkirche St. Walburga am ersten Adventswochenende ist für viele Overather eine lange Tradition. Doch für Sicherheitsmaßnahmen fehlt dem Veranstalter das Geld – und ohne würde es nicht gehen.

Der gemütliche Umtrunk am Glühweinstand fällt in diesem Jahr in Overath aus

Foto: Stadtmarketing Overath e.V

Früher deckte der Stadtmarketingverein Overath die Kosten durch Einnahmen aus vier weiteren Großveranstaltungen. Doch diese Gewinne gibt es nicht mehr: die Ausgaben für Absperrungen und Sicherheitspersonal haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Rund 17.500 Euro habe der Verein in den letzten anderthalb Jahren dafür bezahlt, berichtet Andreas Koschmann (46), Vorsitzender des Stadtmarketingvereins, gegenüber RTL.

Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin dürfen diese Kosten nicht auf private Veranstalter abgewälzt werden. Doch die Stadt weigert sich, für die Sicherheit aufzukommen. Die Folge: Der Weihnachtsmarkt muss abgesagt werden.

Der Weihnachtsmarkt in Kerpen wird umbenannt

In diesem Jahr wird der Weihnachtsmarkt in Kerpen (Nordrhein-Westfalen) aus Kostengründen ein „Genussmarkt im Advent“ sein. Die Aktionsgemeinschaft Kolpingstadt Kerpen (AGK) begründet die Umbenennung mit fehlender finanzieller Unterstützung der Stadt und teuren Auflagen. Mit der neuen Bezeichnung sollen strengere Auflagen umgangen werden: Für ein kleineres Gebiet seien weniger Sperrzonen und Sicherheitsdienste nötig.

Weitere deutsche Weihnachtsmärkte abgesagt

Auch in anderen Teilen Deutschlands wurde der Weihnachtszauber vor Beginn abgesagt – allerdings aus anderen Gründen.

So findet der historische Weihnachtsmarkt im IGA-Park in Rostock statt (Mecklenburg-Vorpommern) aus. Im Frühjahr wird es ein mittelalterliches Spektakel geben. In Hamburg-Rahlstedt wurde der Markt mangels Einnahmen und Standbetreibern abgesagt. Und in Dortmund (NRW) muss der Weihnachtsmarkt im historischen Bodelwickelh-Schloss Sanierungsarbeiten weichen.

Die mobile Version verlassen