• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Deutsche Bahn schweigt zu Kostenfragen – und will die Serie fortsetzen?

Amelia by Amelia
Oktober 14, 2025
in Unterhaltung
Deutsche Bahn schweigt zu Kostenfragen – und will die Serie fortsetzen?

Serienproduktion trotz Schulden

Wenn es knifflig wird, schweigt die Bahn


14. Oktober 2025 – 15:24 UhrLesezeit: 2 Minuten

Video wird geladen

Der Spieler wird geladen

Anke Engelke als Bahnchefin Tina: Die neue Webserie der Deutschen Bahn zeigt humorvoll den Alltag auf der Schiene. (Quelle: Deutsche Bahn) (Quelle: t-online)

Die Deutsche Bahn beteiligt sich an den Diskussionen zur Serie „Boah, Bahn!“ Position. Man freut sich über den großen Aufsehen – und sorgt mit einem Statement für Aufsehen.

Die fünf Episoden sind jeweils nur wenige Minuten lang und exklusiv für das Internet produziert. Sie zeigen Anke Engelke als Kellnerin, die in den Zugkorridoren Kaffee einschenkt, wie sie Zugreisende mit erotischen Ansagen irritiert oder wie sie auf Flirts von Kunden mit Kollegen reagiert.

„Wo ich das nächste Mal ausprobieren kann, ist noch nicht klar, aber es sind noch ein paar Stationen im Zug für mich frei“, sagte Anke Engelke kürzlich in einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Sie könnte freundlich sein. Allerdings kann sie nicht mit Personen ohne gültiges Ticket verhandeln. Tatsächlich deutet Anke Engelke an: Bevor sie die Serie „Wow, Train!“ startet. gefilmt wurde, wurde sie vom Staatskonzern als Praktikantin eingestellt – und soll offenbar auch in Zukunft verschiedene Rollen bei der Deutschen Bahn übernehmen.


Anführungszeichen


Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden wir über die Fortsetzung der Produktion entscheiden.


Bahnsprecher


Ein Zeichen, dass „Wow!“ wird es weitergehen? Ein Bahnsprecher antwortete auf eine Anfrage von t-online: „Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden wir über die Fortsetzung der Produktion entscheiden.“ Eine Ablehnung des Formats klingt anders. Es ist also möglich, dass es eine zweite Staffel geben wird.

Denn die Deutsche Bahn ist von der Auftragsproduktion, die von „Stromberg“-Regisseur Arne Feldhusen inszeniert wurde, begeistert: „Die Resonanz ist überwältigend. Sowohl Mitarbeiter als auch Kunden sind begeistert“, heißt es von der Bahn. „Der Aufwand scheint sich gelohnt zu haben!“

Wie groß dieser Aufwand genau ist, äußert sich die Bahn nicht. Fragen zum Budget und wie hoch die Kosten für „Wow, Zug!“ sind. Können die Kosten nicht beziffert werden, schweigt das Unternehmen. Sie werden sich nicht zu „internen Vertragsangelegenheiten“ äußern. Weder zu den Produktionskosten im Allgemeinen noch zur Frage, welches Honorar die Hauptdarstellerin Anke Engelke für ihre Mitwirkung erhielt, gibt es keine Antworten.

Erst letzte Woche wurde bekannt, dass die Deutsche Bahn eine Stelle für Außenkommunikation ausgeschrieben hat – für 200 Millionen Euro. 50 Millionen Euro sollen allein für Social-Media-Aktivitäten vorgesehen sein, also für genau den Bereich, der derzeit mit „Wow, Zug!“ überschwemmt wird. Inhalt.

„Die Kampagne hat gerade erst begonnen“, sagte der Bahnsprecher zunächst zurückhaltend, als er nach der Resonanz gefragt wurde. Es ist uns jedoch eine große Freude, die große Aufmerksamkeit zu sehen. „Wir haben damit rund 50 Millionen Menschen erreicht. Dazu kamen 20 Millionen Videoaufrufe, rund 650.000 Likes auf allen Medienkanälen und 99 Prozent positive Kommentare in den ersten 4 Tagen“, teilte die Bahn mit.

Previous Post

Nationalmannschaft: 3 Gewinner, 2 Verlierer und 1 Enttäuschung | Sport

Next Post

Kartellamt erlaubt BioNTech die Übernahme von CureVac

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P