![Deutsche Bahn – Gewerkschaftsfragen Konzept für die allgemeine Renovierung des Schienennetzes Deutsche Bahn – Gewerkschaftsfragen Konzept für die allgemeine Renovierung des Schienennetzes](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/deutsche-bahn-sanierung-gleise-100-1920x1080-1024x576.jpg)
![Gleisen Sie Arbeiten auf einer Zugbaustelle (Archivbild). Gleisen Sie Arbeiten auf einer Zugbaustelle (Archivbild).](https://bilder.deutschlandfunk.de/62/2c/89/f6/622c89f6-b582-48bc-aa7b-cd252e03e5f6/deutsche-bahn-sanierung-gleise-100-1920x1080.jpg)
Gebäude wie Brücken, für deren Renovierung ein aufwändiges Planungsgenehmigungsverfahren erforderlich war, wurden ausgelassen, kritisierte der CSU -Politiker. Stattdessen gibt es „Laboratorien“ auf Overhead -Leitungen, weichen und Signalboxen. Lange Befürchtungen, dass die Routen daher in wenigen Jahren wieder angegangen werden müssten. „Wenn wir nach der Wahl des Bundestags erneut regieren, werden wir jede der geplanten Renovierungsarbeiten einzeln betrachten und entscheiden, was notwendig und vernünftig ist“, betonte Lange.
Die derzeitige allgemeine Renovierung wurde während der Amtszeit des ehemaligen FDP -Politikers und jetzt unabhängigen Verkehrsministers in Angriff genommen. Mehr als 40 Routenkorridore sollen in den kommenden Jahren modernisiert werden. Das Ziel ist mehr Pünktlichkeit im Schienenverkehr. Dazu sind die Routen für mehrere Monate vollständig blockiert.
Die verlaufende Infrastruktur gilt für häufige Verzögerungen, insbesondere im langen Transportmittel. Im vergangenen Jahr war die Pünktlichkeitsrate auf den niedrigsten Wert seit mindestens 20 Jahren gesunken. Mehr als jeder dritte lange Zug kam spät. Die Renovierungsarbeiten kosten viel Geld. Allein für die Hamburg-Berlin-Route werden allein rund 2,3 Milliarden Euro geschätzt. Auf keinen Fall werden alle Projekte finanziert.
Diese Nachricht wurde am 02.02.2025 im deutschen Radioprogramm gesendet.