Ein Leben auf sechs Rädern – in einem alten Berliner BVG-Doppeldeckerbus. Genau das ist der große Traum von Flo Eckhoff (26)! Zusammen mit ihrem Mann Marcel (33) hat sie sich als 16-Jähriger einen Linienbus für 34.000 Euro gekauft – und will damit die Welt erkunden. Doch was bringt eine junge Familie dazu, die eigenen vier Wände gegen ein Zuhause auf Rädern einzutauschen?
In nur zwei Jahren wollen Flo, Marcel und ihre beiden Töchter Malina (5) und Ella (2) die weite Welt erkunden. Diesen Wunsch hegt die selbstständige Geburtsbegleiterin und Stillberaterin schon lange.
„2017 habe ich eine Dokumentation über ein Paar gesehen, das in einem selbstgebauten Bus durch die USA reiste. Das hat etwas in mir berührt – das wollte ich auch machen!“ erinnert sich Eckhoff.
Kommen Ihnen diese Sitze bekannt vor? In den ersten Jahren seines Lebens fuhr der Doppeldeckerbus für die BVG durch die Hauptstadt Foto von : Private
Doch dann kam das Leben dazwischen. Ende 2019 wurde sie ungeplant schwanger und der Bustraum geriet in den Hintergrund.
Im Juli dieses Jahres erhielt die Familie die Kündigung wegen Eigennutzung ihres Einfamilienhauses in Buxtehude. „Wir mussten erst einmal darüber nachdenken, was als nächstes zu tun ist. Und dann kam der Gedanke an den Bus wieder“, sagt Flo.

Bisher hat die Familie alle Sitze, Haltegriffe, Innenverkleidungen und Digitalanzeigen entfernt Foto: Stefan Hesse
Gesagt, getan: Nach kurzer Suche besichtigte das Paar zwei Doppeldecker – und wurde schließlich fündig. Der neue alte Begleiter: ein MAN A39, Baujahr November 2009. 13 Meter lang, 2,55 Meter breit und vier Meter hoch.
BVG-Bus statt Wohnmobil
Kurios: Der Bus ist tatsächlich ein Berliner! Früher gehörte er zum Fuhrpark der BVG und wurde im Linienverkehr in Berlin und später als Schulbus im Emsland eingesetzt.
Warum hat sich die Familie für einen Bus und nicht für ein klassisches Wohnmobil entschieden? „Wir hätten gerne noch zwei Kinder – wir brauchen nur Platz“, erklärt Flo.
Ein Haus auf zwei Etagen
Und so soll der Traum auf vier Rädern aussehen: Im Erdgeschoss sind Garderobe, Küche, Wassertanks und Bad geplant. Das Obergeschoss bietet Platz für ein Schlafzimmer, Wohnzimmer und Sitzgelegenheiten.
Obwohl Marcel Eckhoff (33) als Elektroniker für Betriebs- und Industrietechnik arbeitet, muss sich die Familie viele technische Fähigkeiten selbst aneignen – zum Beispiel mit YouTube Foto: Stefan Hesse
Bisher hat die Familie sämtliche Sitze, Haltegriffe, Innenverkleidungen und Digitalanzeigen entfernt. Demnächst werden Sonnenkollektoren auf dem Dach angebracht, Frisch- und Abwassertanks installiert und große Batterien installiert.
So teuer wird das größte Abenteuer Ihres Lebens
Neben dem Kaufpreis hat die Familie noch einen Ausbaubudget von rund 40.000 Euro geplant – aber eigentlich wäre das so Doppelt notwendig. Auch die Führerscheine für das Riesenfahrzeug kosten Geld: rund 3.000 Euro pro Person. Deshalb hofft die Familie auf Sponsoren und Unterstützer, die sie bei der Sanierung begleiten.
Der selbstständige Geburtshelfer träumt schon lange von einem Leben auf vier Rädern. Im Sommer 2027 soll es endlich losgehen Foto: Stefan Hesse/BILD
Wenn alles nach Plan läuft, soll der Bus bis zum Sommer 2026 fertig sein. Ein Jahr später möchte sich die Familie aus Deutschland abmelden und auf unbestimmte Zeit reisen. Vater Marcel wird dafür seinen Job aufgeben und die Familie ist finanziell auf Flos Unabhängigkeit angewiesen. Die beiden wollen ihre Kinder auf den Reisen selbst unterrichten.
Für den Umbau steht der XXL-Bus im Garten der Familie in Buxtehude Foto: Stefan Hesse/BILD
Und wie geht es weiter, wenn der Bus tatsächlich fertig ist? Flo: „Wir haben noch keinen festen Plan, wohin wir zuerst gehen. Unsere Ziele reichen von Spanien über Portugal bis Nordafrika – folgen Sie einfach der Sonne!“