Eintracht Frankfurt holt den Stürmer Michy Bathshuayi aus Galatasaray Istanbul, baut auf der Erfahrung des 31-Jährigen auf-und natürlich an seinen Toren
Tatsächlich hätte Michy Bathshuayi am Montag für seinen alten Arbeitgeber in der Nähe der syrischen Grenze in Gaziatep, Südostanatolien, dienen sollen. Das Galatasaray -Team reiste dort zum geltenden Punkt, und der 31 -jährige Stürmer hätte zumindest wie immer einen Platz auf der Bank einnehmen sollen. Aber dann blieb er im Hotel. Es war besser. Gala gewann ohne ihn 1: 0. Aber das war eher ein marginaler Aspekt an diesem völlig verrückten Abend. Zumindest aus der Perspektive des Bundesliga Clubs Eintracht Frankfurt – und sein neuer Stürmer Michy Bathshuayi.
Weil die Hesse buchstäblich in der Lage war, die Übertragung des belgischen Angreifer im allerletzten Griff umzusetzen, suchte er lange nicht lange und warum der Spieler mit den Teamkollegen nach Gaziatep gereist war. Aber dann wurden die Ereignisse übernommen, am Nachmittag kamen die Verhandlungen in die Verhandlungen, und dann, nur wenige Sekunden vor 20 Uhr und damit das Ende der Übertragungszeit, wurden die entsprechenden Dokumente an die DFL gesendet. Zuvor konnten die Frankfurters dem türkischen Führer zustimmen, den Stürmer zu ändern – nicht wie zunächst bevorzugt, sondern auf fester Bedeutung. Mit dem Spieler war alles klar.
Bathshuayi unterschreibt die Frankfurters bis 2027, die Übertragung beträgt drei Millionen Euro, der Fußballer selbst verteilt an einer Stange, in Istanbul bringt er 4,5 Millionen Euro mit.
Im Eintrachtlager freuen sie sich, den erfahrenen Stürmer zusammengefasst zu haben. „Er hat nicht nur eine starke Torquote, sondern auch viel Erfahrung, weil er fast jede große europäische Liga kennengelernt hat – nicht zuletzt die Bundesliga“, sagte Sportdirektor Markus Krösche.
Sich zu verlieben in
In der ersten Halbzeit des Jahres 2018 stürmte er für Borussia Dortmund ausgeliehen und erzielte im spektakulären 3: 2-Sieg gegen Eintracht im März sieben Tore in zehn Spielen. „Ein temporärer Arbeiter, der sich verliebt“, schrieb damals den „Kicker“. Der Name Bathshuayi ist in Frankfurt bekannt.
Der Hessen brachte jetzt den massiven Stürmer, um eine weitere Notiz im Angriffsspiel zu bekommen. Er ist eher ein Spieler, der seine Stärken im Box hat und weniger die Tiefe angreift. Und weil sie nach einem Mann suchten, der sofort arbeiten kann. Dies ist der 56-malige belgische Nationalspieler (27 Tore), der vertrauenswürdig ist. Er hat in Istanbul, sondern regelmäßig einen Kofferraum gespielt. Der Wettbewerb war jetzt zu groß für ihn, zusätzlich zum Star -Spieler Victor Osimhen war Dries Mertens auch in Gala und seit Sonntag unterschrieben die frisch unterschrieben Alvaro Morata, nichts weniger als der Kapitän der spanischen Nationalmannschaft. Für Bathshuayi wäre es schwierig gewesen, die mit der Nummer 30 in Frankfurt erscheinen wird.
Wer wird gemeldet?
Das Angebot von Eintracht war für ihn sehr geeignet, auch wenn er sicherlich mehr als Backup auf der Hauptdauer geplant ist. Aber das wird die Zeit und Leistung zeigen. „Michy hat die notwendige Robustheit und Wettbewerbshärte“, betont der Sportdirektor Krösche. „Wir vertrauen darauf, dass er in unserem jungen Team schnell eine wichtige Rolle spielt.“
Der Wandervogel scheint bereit zu sein, sich mit seinem neuen Club zu beschäftigen. Bisher ist er nicht auffällig von übermäßiger Club -Loyalität, für Standardliège, Marseille, Chelsea, Dortmund, Valencia, Crystal Palace und dreieinhalb Jahre mit allen Hauptclubs, Besiktas, Fenerbahce und schließlich Galatasaray gespielt. Er traf sich immer und überall.
Bathshuayi, ein extrovertierter Typ, wird am Mittwoch zum ersten Mal mit dem Team ausgebildet und hat dann sicherlich für die Mitrunde der Europa League berichtet. Genau wie der neu hinzugefügte streikende Kollegen Elye Wahi. Sie ersetzen den migrierten Omar Marmoush und den Ebimbe Ebimbe, der abseits ist. Und sehr wahrscheinlich wird Igor Matanovic im Mittelpunkt auch seinen Platz in der 25-Wege verlieren. Der Kroatin scheitert einige Wochen mit einer Fußverletzung. Die einzige Frage bleibt, wer als dritter Spieler nominiert wird. Alles spricht für Nathaniel Brown und gegen Oscar Hojlund, der sich ebenfalls großartig entwickelt hat. Bitter, aber nicht zu ändern.