![Der Wahl-o-mat geht heute online: Nachrichten für NRW-News Der Wahl-o-mat geht heute online: Nachrichten für NRW-News](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/wahl-o-mat-bundestagswahl-102_v-gseagaleriexl-1024x576.jpg)
Weitere Neuigkeiten
Reform im regionalen Verkehr • Die Landesregierung möchte den regionalen Verkehr reformieren. Dies soll die Zugverbindungen verbessern, wie z. NRW-Transportminister Oliver Krischer (Grüne) in Wdr-Interview sagte. Hier geht es um S-Bahn, regionale exzellente Presse und regionale Züge. Zum Beispiel, wo die Züge fahren und wie oft, so genannt Aufgaben -Carrier entscheiden. Derzeit sind drei von ihnen in NRW. Aber das ist nicht effizient, sagt der Minister – er möchte die drei Häuser für eine landesweite Gesellschaft zusammenbringen.
Warnschläge in Behörden, Kindertagesstätten und lokalen Transportmitteln • Die Verdi Union will die Warnschläge in Behörden, städtischen Kindertagesstätten und lokalen Transportmitteln deutlich stärken. Beschränkungen sind zu erwarten, insbesondere am linken unteren Rhein und in und um Aachen. Die Bürger konnten vor geschlossenen Türen für Stadtverwaltungen, Sparkassen und städtische Kinderbetreuung stehen. Der Grund für die Warnschläge ist der Tarifverhandlungsstreit im öffentlichen Dienst.
Die Bundesregierung warnt vor russischer Desinformation • Russland verfolgt offenbar eine neue Strategie bei der Verbreitung gefälschter Nachrichten. Nach seinen eigenen Aussagen hat das föderale ausländische Amt festgestellt, dass Websites online platziert werden, die täuschend ähnlich sind. Manipulativer Inhalt wird durch sie verbreitet.
Russland hat anscheinend auch versucht, mit einer Sabotage -Kampagne eine Stimmung in der Wahlkampagne gegen die Grünen zu machen. Der Bauschaum soll landesweit auf mehrere hundert Autos in den Auspuff injiziert worden sein – plus ein Bild des Kandidaten des Kanzlers, Robert Habeck. Experten sehen dies als neue Strategie der Manipulation durch Russland, die eine sehr kleine Stimmung schaffen soll.
Januar als warm als je zuvor Januar 2025 war der wärmste jemals gemessene. Die globale Temperatur betrug 1,75 Grad über dem vor -industriellen Niveau für den Monat, wie beispielsweise der Klimawanddienst der EU-Programms Copernicus Berichte. Die Klimamarke ist vor allem wegen des Wetterphänomens la Niña, dem kühleren Nachteil von El Niño, überraschend, was dank seines Aussehens die globalen Temperaturen normalerweise etwas schwächt und somit die Rekordtemperaturen weniger wahrscheinlich macht.
Zum Erdbeben: Essener öffnet die Kindertagesstätte in der Türkei • Nach dem verheerenden Erdbeben vor zwei Jahren eröffnete die erste Kindertagesstätte in der Gemeinde Samandag im Süden der Türkei. Das machte es möglich Lamia Faqirzada -özal aus Essen. Der Anwalt hat sich auf den Aufbau von Rechtsanwälten spezialisiert und hat sich nach der Katastrophe unermüdlich für den Bau des neuen Kindertagesstättenzentrums eingesetzt. Aus ihrer Heimatstadt Essen plante sie den Bau des Kindertagesstättenzentrums. Sie fing an, Spenden zu sammeln. Sie schrieb auch an große Stiftungen – mit Erfolg. Auf diese Weise wurden 650.000 Euro gesammelt.
Schlechte Noten? Rat für Zeuhrnistefoers • Morgen endet in der ersten Hälfte des Schuljahres 2024/25 Zertifikate. Aber Heute sollte die Notwendigkeit eines Gesprächs zwischen vielen Schülern – und auch bei Eltern – großartig sein: ungerechte Notizen, Druck und vieles mehr. Die fünf Bezirksregierungen in NRW Zeugnis eingerichtet haben. Es gibt auch Ratschläge zur Nummer für Trauer.
DFB Cup: Leverkusen gewinnt gegen Köln • Der 1. FC Köln verpasste ein Gefühl im DFB -Cup. Der zweite Divisionsclub verlor das Viertelfinale mit 2: 3 nach zusätzlicher Zeit mit 2: 3. In der Zwischenzeit hatte das Köln-Team mit 2: 0 geführt. Leverkusen rettete sich jedoch in der zusätzlichen Zeit mit dem Equalizer.
ADAC präsentiert eine Staubseide für 2024 • Diejenigen, die im Auto im Westen reisen, brauchen oft starke Nerven und Geduld – insbesondere im Verkehrsverkehr. Nach der aktuellen Staubseide der Adac Im Jahr 2024 gibt es auch ein Drittel aller Staus in Deutschland NRW. Der Wert ist im Vergleich zum Vorjahr wieder gestiegen. „Die Dauer aller Verkehrsstörungen erhöhte sich auf 154.964 Stunden auf den ca. 2250 Kilometern der Autobahn. Das sind ungefähr acht Prozent mehr als 2023„, nach dem Adac. Bayern und Baden-Württemberg folgen an den anderen Orten.