Nachrichtenportal Deutschland

Der VW -Renovierungsplan wird mit Belegschaft | präsentiert | tagesschau.de

Der VW -Renovierungsplan wird mit Belegschaft | präsentiert | tagesschau.de

Status: 05.02.2025 10:28 Uhr

Kurz vor Weihnachten stimmten das Management der Gewerkschaft und Volkswagen ein Renovierungsprogramm zu. Der harte Sparplan wird der Belegschaft zum ersten Mal in einem Unternehmenstreffen vorgelegt.

Das Management und der Works Council of Volkswagen müssen das vereinbarte Sparprogramm auf der ersten Gesellschaftstreffen nach ihrer Tarifreinigung im Dezember vor der Belegschaft in Wolfsburg verteidigen. Neben Daniela Cavallo, dem Chef des Arbeitsrates, wird auch der Markenchef Thomas Schäfer sprechen.

Bei den beiden früheren Personalversammlungen gab es gewalttätige Protest gegen die Sparpläne der Gruppe, jetzt den harten Renovierungsplan, auf dem beide Seiten kurz vor Weihnachten zustimmten, unterrichtet werden.

„Schmerzhafte Schnitte“

„Zusätzlich zu vielen Punktgewinnen für die Mitarbeiterseite enthält der Tarif -Kompromiss auch Einschnitte, die schmerzhaft sind“, gab Cavallo vor dem Treffen zu. „Mit dem Ergebnis zufrieden zu sein, bedeutet nicht, dass Jubiläumsstürme angemessen wären.“

Am 20. Dezember hatten sich das Unternehmen und die Gewerkschaft nach einem langen Kampf und mehreren Warnschlägen, die die Reduzierung von 35.000 Arbeitsplätzen in Deutschland bis 2030 vorliegen, auf ein Renovierungsprogramm zugestimmt.

Keine Arbeit Schließungen

Im Gegenzug verteilt VW die Arbeitschließungen und operativen Kündigungen. IG Metall und Works Council hatten zuvor beide „rote Linien“ deklariert. Die von VW beendete Beschäftigung wurde ebenfalls in Kraft gesetzt und sogar bis 2030 verlängert.

Laut Arbeiternkreisen ist es jedoch in Wolfsburg möglicherweise nicht möglich, auf jeden Mitarbeiter zu verzichten, warum er ohne Geld verzichten sollte, um andere Standorte zu sparen. Da es für die Mitarbeiter spürbare Kürzungen gibt: Um Personalkosten, Urlaubslohnungen zu senken, werden verschiedene Bonuszahlungen und Zulagen verkürzt oder vollständig gelöscht. Lohnerhöhungen sind zunächst auf Eis. Und die Tarifverhandlungsstruktur des Haustarifs soll von 2027 angepasst und dem unteren Branchentarif angenähert werden.

Arbeitsrat: Kein Ende aus dem Haustarif

Im Gegensatz zu den vorherigen Unternehmenstreffen, als Cavallo in erster Linie den Widerstand gegen die Sparpläne mobilisiert hatte, sollte sie diesmal nicht nur Applaus erhalten. „Ja, die Bäume werden nicht mehr so ​​schnell in den Himmel wachsen wie zuvor“, sagte sie.

Gleichzeitig begegnete es Ängste, die neue Tarifstruktur bedeutet das Ende des vorherigen Haustarifs. „Das Gegenteil ist der Fall“, sagte sie. „Wir haben langfristig unseren Haustarif gesichert.“

CEO Blume sollte nicht sprechen

CEO Oliver Blume wird diesmal bei der Besprechung nicht mit der Belegschaft sprechen. Obwohl er als Teilnehmer erwartet wird, sollte er selbst nicht auf den Rednerwesen treten. Bei der vorherigen Firmenversammlung im Dezember hatte Blume mitten in der Hot Warning Streikphase gesprochen und wurde von den Mitarbeitern vorübergehend ausgebuht.

Der Works Council erwartet erneut die rund 60.000 Mitarbeiter im Hauptwerk. Als Vorsichtsmaßnahme sollte die Baugruppe erneut über einen Videobildschirm in die Fabrikgelände übertragen werden, wenn die Orte in Halle 11 nicht ausreichen.

Die mobile Version verlassen