• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Der US-Technologieriese Google kündigt eine milliardenschwere Investition in Deutschland an

Emma by Emma
November 11, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Der US-Technologieriese Google kündigt eine milliardenschwere Investition in Deutschland an

Stand: 11. November 2025 17:10 Uhr

Google will 5,5 Milliarden Euro in Deutschland investieren. Das US-amerikanische Technologieunternehmen konzentriert sich vor allem auf den Ausbau von Rechenzentren und Infrastruktur. Finanzminister Klingbeil spricht von „echten Investitionen in die Zukunft“.

Der US-Technologieriese Google will in den nächsten Jahren 5,5 Milliarden Euro in den Ausbau von Infrastruktur und Rechenzentren in Deutschland investieren.

Das bisher größte Investitionsprogramm des Internetgiganten für Deutschland umfasst den Bau eines neuen Rechenzentrums in der hessischen Kreisstadt Dietzenbach, kündigte Google-Deutschland-Chef Philipp Justus in Berlin an. Das bestehende Rechenzentrum im benachbarten Hanau soll erweitert werden. Darüber hinaus sollen die Google-Standorte in München, Frankfurt am Main und Berlin ausgebaut werden.

Klingbeil: „Genau das, was wir jetzt brauchen“

Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) lobte die Google-Pläne für die Jahre 2026 bis 2029 als „echte Zukunftsinvestitionen in Innovationen, künstliche Intelligenz, die klimaneutrale Transformation und Zukunftsarbeitsplätze in Deutschland“. „Das ist genau das, was wir jetzt brauchen.“

Google, eine Tochtergesellschaft des US-Technologieriesen Alphabet, sagte, das Investitionsprogramm werde „bis 2029 voraussichtlich jährlich rund 9.000 Arbeitsplätze in Deutschland sichern“.

Letzte Woche berichtete das Handelsblatt, dass Google bald seinen bislang größten Investitionsplan für Deutschland vorlegen werde.

Boom im Rhein-Main-Gebiet

Besonders die Rhein-Main-Region profitiert von Googles Investitionen in Deutschland. Im Großraum Frankfurt liegt der große Internetknotenpunkt DE-CIX. Über den gigantischen Datenaustauschpunkt können Rechenzentrumsbetreiber riesige Datenmengen ohne Verzögerung übertragen.

Für das neue Werk im hessischen Dietzenbach hat Google ein Konzept zur Nutzung und Wiederverwendung überschüssiger Wärme entwickelt. Die Abwärme soll in das Fernwärmenetz der Energiebedarf Offenbach AG (EVO) eingespeist und von Bürgern genutzt werden. Sobald das Rechenzentrum in Betrieb ist, kann es mehr als 2.000 lokale Haushalte mit Warmwasser und Wärme versorgen.

Entwicklungszentrum in München

Neben neuer Infrastruktur investiert Google weiterhin in seine Büropräsenz in ganz Deutschland. Dies betrifft insbesondere den Standort München, an dem Google über 1.000 Entwickler beschäftigt.

Nach der Sanierung und Modernisierung des ehemaligen Paketzustellbüros in der Münchner Maxvorstadt soll in dem Gebäudekomplex ein „modernes Entwicklungszentrum mit 30.000 Quadratmetern Bürofläche“ für bis zu 1.500 Google-Mitarbeiter entstehen. Mit der Fertigstellung Ende 2026 werden durch das Projekt an der historischen Arnulfpost auch öffentliche Bereiche entstehen, die für alle Münchnerinnen und Münchner zugänglich sein werden.

Minister betonen Standortattraktivität

Digitalminister Karsten Wildberger begrüßte die Ankündigung von Google. „Wir wollen Deutschland zu einem führenden Standort für Rechenzentren in Europa machen“, sagte der CDU-Politiker auf Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters. „Die heute angekündigte Investition von Google zeigt, wie attraktiv unser Standort für die digitale Infrastruktur ist.“

Auch Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) sieht in den Investitionsplänen von Google einen Beleg dafür, dass Deutschland ein attraktiver Standort sei. „Künstliche Intelligenz und klimaneutrale Energieerzeugung sind zwei Schlüsseltechnologien der deutschen Hightech-Agenda.“ Sie würden durch das Engagement von Google gestärkt. „Das bringt Wachstum und Mehrwert für unser Land.“

Previous Post

US-Star Sally Kirkland gestorben: Sie spielte in 250 Filmen mit | Unterhaltung

Next Post

Hohe Sicherheitskosten: Weihnachtsmärkte in Gefahr

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P