„Tatort“
Ulrich Tukur verirrt sich unter den Nazis. Was macht er da?
In diesem „Tatort“ spielt Ulrich Tukur zwei Rollen: Er ist Felix Murot und Inspektor Rother, der den Mord an einem britischen Piloten im Jahr 1944 aufklären soll.
- 2 von 5 Punkten
- Film im Film, der manche Zuschauer in Verlegenheit bringen wird
Worum geht es in diesem „Tatort“?
Der Rahmen dieser Episode spielt sich in der Gegenwart ab: Kommissar Felix Murot (Ulrich Tukur) und seine Kollegin Magda Waechter (Barbara Philipp) erwarten am Frankfurter Flughafen die Ankunft eines Flugzeugs aus Südamerika. Darin befindet sich der gesuchte Kriegsverbrecher Hagen von Strelow, dem in Deutschland der Prozess gemacht werden soll.
Dann springt die Handlung ins Jahr 1944: Der junge von Strelow (Ludwig Simon) unterstützt Kommissar Rother (Ulrich Tukur) bei einer Mordermittlung in einem kleinen Dorf. Der Fall dreht sich um einen britischen Piloten, der brisante Dokumente bei sich trug, die Einzelheiten über die Landung der Alliierten in der Normandie preisgeben. Im Verlauf der Ermittlungen beginnt Strelow zu zweifeln, ob Rother wirklich im Interesse des NS-Regimes handelt – oder ob er verhindern will, dass die Dokumente in die Hände der Nazis geraten.
Warum lohnt sich „Murot und das 1000-jährige Reich“?
Mit viel Liebe zum Detail erweckt dieser „Tatort“ die 1940er-Jahre wieder zum Leben: Fachwerkhäuser im Freilichtmuseum Hessenpark dienten als Kulisse, historische Kostüme und Autos wurden arrangiert, um einen möglichst authentischen Eindruck vom Leben in dieser Zeit zu vermitteln damals. Der Film zeigt auch, wie sehr das NS-Regime die Menschen deformierte, wie ein Klima der Angst dazu führte, dass sich niemand mehr traute, frei zu sprechen. Jeder, der derzeit auf den Marktplätzen oder in den sozialen Medien hunderttausende Male über die Meinungsdiktatur spricht, in der wir angeblich gerade leben, sollte sich das einmal ansehen.
Was stört dich?
Seit seinem ersten Auftrag sind Felix Murots Fälle von einer starken Faszination für die 1930er und 1940er Jahre geprägt. Angefangen bei „Like Lilly“, in dem Lale Andersens Weltkriegshit „Lili Marleen“ eine Rolle spielte, bis zur letzten Folge „Murot und das Paradies“, in der die Kommissarin in Wehrmachtsuniform zu sehen war – die „dunklen Jahre“ der Deutschen Geschichte war immer im Hintergrund präsent. Manchmal mehr, manchmal weniger deutlich. Diesmal wurde die gesamte Aktion auf diesen Zeitpunkt verschoben. Das ist einerseits konsequent.
Andererseits schneidet „Murot und das 1000-jährige Reich“ im Vergleich zu den meisten seiner Vorgängerfilme ab: Es handelte sich größtenteils um gewagte Krimi-Experimente, die mit Genres spielten und aufwändige Zeitschleifen erzeugten. Der aktuelle Fall hingegen ist vergleichsweise bieder: Es handelt sich um einen einfachen Film im Film, ohne besondere Raffinesse. Was noch gravierender ist: Im Rahmen der Geschichte wird von Strelow als Kriegsverbrecher beschrieben, doch die im Film gezeigten Verbrechen spiegeln das überhaupt nicht wider. Letzten Endes ist also vieles nicht vollständig durchdacht.
„Tatort“ und „Polizeiruf 110“
Dagmar Manzel kündigt – und auch diese Ermittler werden nicht mehr lange dabei sein
Die Kommissare?
Felix Murot und Magda Waechter sind im Verlauf der 90 Minuten nur ganz kurz zu sehen. Die beiden Schauspieler sind es umso mehr: Sowohl Ulrich Tukur als auch Barbara Philipp treten beide in Doppelrollen auf: Tukur spielt auch den Kommissar im Jahr 1944, während sein Kollege eine untergetauchte Jüdin in der Vergangenheit spielt. Was ist der tiefere Sinn dieses Berufes? Dies war für den Rezensenten nicht klar.
Ein- oder ausschalten?
Diesen „Tatort“ können Sie getrost überspringen. Wer einen lustigen Abend haben möchte, schaltet Sat.1 ein: „Fuck ju Göhte“ läuft.
Auch Felix Murot und Magda Waechter untersuchten diese Fälle: