07:36 Uhr
Wir starten neblig in die neue Woche
Vorsicht im Straßenverkehr: Mittelhoch „Wencke“ bringt viel Nebel mit sich. Neben schlechter Sicht wird es in einigen Teilen Deutschlands auch nass sein: Vom Erzgebirge bis in die Lausitz fällt etwas Regen. Sonst ziehen bewölkte Wolken am Himmel auf, es bleibt aber überwiegend trocken. Etwas später erscheint die Sonne ganz im Süden. Die Maximalwerte sind zwischen 8 und 12 Grad.
07:20 Uhr
Das wird heute wichtig sein
Guten Morgen, liebe Leser,
Viel zu selten beschäftigen wir uns mit einem sehr wichtigen Thema: der Klimakrise. Überschattet von Kriegen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten und den besorgniserregenden Entwicklungen unter Trump in den USA bleibt kaum noch Zeit, über die globale Erwärmung und den Treibhauseffekt nachzudenken. Spätestens ab heute dürfte das Thema zumindest in den Medien wieder etwas präsenter sein – doch welche Auswirkungen wird die COP tatsächlich in Brasilien haben?
COP30 in Brasilien: In der Millionenstadt Belém im Amazonasgebiet beginnt die 30. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen. Die Gastgeber rechnen mit rund 50.000 Teilnehmern.
Wird Sarkozy aus dem Gefängnis entlassen? Ein Berufungsgericht in Paris entscheidet darüber, ob der wegen der Libyen-Affäre inhaftierte ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy das Gefängnis verlassen darf.
Ahmed Al-Sharaa im Weißen Haus: Syriens Interimspräsident trifft sich in Washington mit US-Präsident Donald Trump. Seit rund 80 Jahren wurde kein syrisches Staatsoberhaupt mehr im Weißen Haus willkommen geheißen.
Prozess zum Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt: Der heute 51-jährige Angeklagte raste am 20. Dezember 2024 in die Menschenmenge. Dabei kamen fünf Frauen und ein Kind ums Leben, mehr als 300 Menschen wurden verletzt.
Expertenanhörung zum Militärdienst: Im Rahmen der Beratungen des Bundestags über die künftige Ausgestaltung des Wehrdienstes werden Experten im Verteidigungsausschuss angehört. Zu den Eingeladenen zählen der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, der Chef des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, der Historiker Sönke Neitzel und der Generalsekretär der Bundesstudentenkonferenz, Quentin Gärtner. Die Sitzung ist öffentlich und findet über statt Live-Stream auf die Website des Bundestages übertragen.
Wie geht es für BSW-Chefin Sahra Wagenknecht weiter? Welche Rolle sie künftig in der Partei spielen möchte, will die Politikerin am Nachmittag darlegen. Auf Spekulationen über ihren möglichen Rückzug vom Bundesvorsitz ihrer Partei antwortete die 56-jährige Gründerin bisher lediglich, dass sie weiterhin „in führender Position im BSW engagiert“ bleiben werde.
Prozess um den Tod eines Zwölfjährigen in der Klinik: Das Landgericht Detmold wird voraussichtlich ein Urteil im Verfahren um den tödlichen Vorfall in einem Krankenhaus im Lippekreis verkünden. Zuvor sollen am zweiten Verhandlungstag drei Sachverständige aussagen.
DFB-Team trainiert öffentlich: Mit einer Trainingseinheit vor 4.000 Fans startet Julian Nagelsmann die Vorbereitung auf die letzten Gruppenspiele der WM-Qualifikation. So spannend wird es wohl nicht werden: Es handelt sich um eine sogenannte Regenerationseinheit.
Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik können Sie mir gerne eine E-Mail schreiben an: johanna.ohlau(at)ntv.de.
07:03 Uhr
31 Tote bei Gewaltausbruch im Gefängnis in Ecuador
Die Gefängnisse in Ecuador sind überfüllt und völlig heruntergekommen – und immer wieder Schauplatz tödlicher Gewaltausbrüche. 31 Insassen sind inzwischen bei einzelnen Vorfällen ums Leben gekommen. Darunter waren 27 Gefangene gehängt worden waren, wie die Gefängnisaufsichtsbehörde Snai berichtet. Die genauen Die Umstände der Todesfälle sind noch unklar. „Die zuständigen Behörden arbeiten an einer vollständigen Aufklärung der Vorgänge“, sagte Snai. Die Behörde hatte zuvor berichtet, dass bei Unruhen in der Haftanstalt in der Küstenstadt Machala vier Gefangene getötet worden seien. Zusätzlich, 34 Menschen verletztdarunter ein Polizist, wie der Fernsehsender Ecuavisa berichtete.
06:08 Uhr
Explosion in Wohnhaus: Feuerwehr entdeckt Leiche eines Mannes
In einem Doppelhaushälfte in Oberbayern Letzte Nacht kam es zu einer Explosion und es brach ein Feuer aus. Beim Löschen des Feuers fanden die Einsatzkräfte die Leiche eines Mannes. Der Bewohner des Hauses? Das ist noch unklar, aber… 59-jähriger Bewohner wird laut Polizei vermisst. Es ist noch unklar, wie es zu der Explosion kam Haus in Geisenfeld kam. Zeugen des Vorfalls in Geisenfeld wurden aufmerksam und sahen dann die Flammen. Die Bewohner der umliegenden Gebäude mussten ihre Wohnungen vorerst verlassen.
05:50 Uhr
