Nachrichtenportal Deutschland

Der Tag auf ntv.de am Mittwoch, 15. Oktober 2025

Guten Morgen liebe Leser,

was als nächstes für sie kommt Beiträge zur Krankenversicherung – werden sie Anfang nächsten Jahres steigen oder nicht? Monatelang drohte ein entsprechender Schritt wegen großer Lücken in den Finanzen. Dies will der Gesundheitsminister nun mit einem Sparpaket umgehen, das heute im Kabinett beraten werden soll.

Im Laufe des Tages folgt auch eine wichtige Finanzprognose des sogenannten Schätzerkreises. Dieser soll Aufschluss darüber geben, wie sich Einnahmen und Ausgaben im kommenden Jahr entwickeln werden.

Das ist noch etwas, was heute wichtig sein wird:

  • Das Bundeskabinett diskutiert über aktive Renten. Geplant ist für Rentner ein steuerfreies Zusatzeinkommen von bis zu 2.000 Euro im Monat.
  • Angesichts der Luftraumverletzungen durch russische Kampfflugzeuge und Kamikaze-Drohnen diskutieren die Verteidigungsminister der NATO-Staaten über gemeinsame Anstrengungen für eine bessere Abschreckung und Verteidigung.
  • In Washington findet die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank statt.
  • Das Statistische Bundesamt informiert über die Schulden der öffentlichen Haushalte (Bund, Länder, Kommunen) im zweiten Quartal 2025.
  • Italiens oberstes Gericht verhandelt endlich darüber, ob einer der Verdächtigen der Anschläge auf die Nord Stream-Pipelines in der Ostsee an Deutschland ausgeliefert werden soll.
  • Zweiter Tag im Prozess gegen René Benko. Ein Urteil wird erwartet.

Über alle Entwicklungen rund um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine informieren wir Sie im entsprechenden Liveticker.

Soweit ein kurzer Überblick. Meine Kollegen halten Sie über alles Wichtige auf dem Laufenden, was heute bei ntv.de passiert. Mein Name ist Lukas Märkle und ich versorge Sie auf diesem Kanal bis zum frühen Nachmittag mit spannenden und unterhaltsamen Neuigkeiten.

Bei Fragen, Anmerkungen oder Feedback erreichen Sie mich unter lukas.maerkle(at)ntv.de

Starten Sie gut in den Tag!

Die mobile Version verlassen