Überspringen Sie zu Inhalten
Nachrichtenportal Deutschland

Nachrichtenportal Deutschland

Nachrichtenportal Deutschland | Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und aller Welt. Rund um die Uhr aktualisiert.

Primäres Menü
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Live-Nachrichten
  • Heim
  • Wirtschaftsnachrichten
  • Der Stadt und dem Land drohen Schäden in Millionenhöhe
  • Wirtschaftsnachrichten

Der Stadt und dem Land drohen Schäden in Millionenhöhe

Emma Oktober 9, 2025
Der Stadt und dem Land drohen Schäden in Millionenhöhe

Rostock/Rerik. Handelt es sich bei der Insolvenz von Eno Energy um einen Einzelfall oder gefährdet die energiepolitische Pattsituation in Berlin die gesamte Windkraftbranche und tausende Arbeitsplätze in MV? Die Insolvenz des Traditionsunternehmens mit Sitz in Rerik und Rostock schockierte die Branche im Land. „Der neue Bundesenergieminister möchte lieber Gaskraftwerke bauen als neue Windparks. Das verunsichert Investoren und auch Hersteller“, sagt Andree Iffländer, Leiter des Windenergienetzwerks MV.

Lesen Sie danach mehr Werbung

Lesen Sie danach mehr Werbung

Auch in der Landesregierung und im Rostocker Rathaus ist die Insolvenz des Windkraftanlagenherstellers Thema – denn es droht ein Millionenschaden: Auf Anfrage der OZ bestätigte das Wirtschaftsministerium in Schwerin, dass MV insgesamt zwei Bürgschaften für Eno Energy in Höhe von insgesamt 13,4 Millionen Euro übernommen habe. Nach OZ-Informationen wird Eno Energy an einen Investor verkauft und der Betrieb weitergeführt.

Ruinen in bester Lage?

Eno Energy – 1999 in Rerik gegründet – musste am Dienstag (7. Oktober) überraschend Insolvenz anmelden. Ein Unternehmenssprecher nannte mehrere Gründe – unter anderem den „aktiven Wettbewerb“, der sich auf die Preise auswirke. Und: Eno Energy muss nun einen neuen Rotorblatthersteller für die selbst entwickelten Turbinen finden. Der Alte hat die Lieferverträge gekündigt. Dadurch verzögern sich Projekte und damit auch Einnahmen.

Lesen Sie danach mehr Werbung

Lesen Sie danach mehr Werbung

Dass das Unternehmen ein „finanzielles Problem“ hat – das zeigte sich im Frühjahr erstmals in Rostock: Die Tochtergesellschaft Eno Energy Immobilien will das alte Getreidelager „Silo 1“ am Stadthafen umbauen. Doch auf der Baustelle war zu Jahresbeginn kaum etwas passiert. Firmenchef Karsten Porm sagte damals zu OZ, dass er das Eigenkapital des Unternehmens für das Kerngeschäft benötige. Die Immobilie muss warten.

So läuft es auch bei anderen Windkraftunternehmen in MV

Für andere große „Player“ der Windkraftbranche im Land läuft es derzeit gut: Nordex beispielsweise meldete allein seit Mitte September neue Aufträge für rund 150 Windkraftanlagen. Sie sollen in Deutschland, Spanien, Kanada, der Ukraine und auch Ecuador gebaut werden. Auch der Windprojektentwickler UKA aus Rostock gab bekannt, dass er von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für die Errichtung von insgesamt 104 weiteren Windenergieanlagen bis 2028 erhalten habe.

Nach der Insolvenz befürchtet die Rostocker Stadtverwaltung nun, dass „Silo 1“ zu einer Investitionsruine in bester Lage verkommen könnte: „Das Gebäude prägt das Stadtbild. Wir hoffen, dass das Insolvenzverfahren Chancen für den Fortbestand des Unternehmens eröffnet – und auch für eine Fortsetzung der sehr umfassenden Sanierung des Silos“, sagte Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (44; Linke).

Werftretter soll Windkraftanlagenbauern helfen

Erst Mitte des Jahres erhielt Eno Energy einen riesigen Kredit – nach OZ-Angaben rund 50 Millionen Euro. Geldgeber: die Sparkassen Dresden, Zwickau, Pforzheim und die Sächsische Aufbaubank. Versichert durch den Bund und die Länder MV und Sachsen.

Lesen Sie danach mehr Werbung

Lesen Sie danach mehr Werbung

Insolvenzverwalter Christoph Morgen: „Aktuell haben wir keinen Käufer.“

Warum dem Unternehmen nun das Geld ausgeht, äußerte sich der Hamburger Insolvenzverwalter und Rechtsanwalt Christoph Morgen bislang nicht. Am Mittwoch (8. Oktober) wollte er sich zunächst einen Überblick verschaffen und die über 200 Mitarbeiter informieren. Das Insolvenzgeld für drei Monate sei bereits beantragt worden, hieß es. Morgen wurde im Nordosten vor allem als Insolvenzverwalter der MV Werften bekannt. So brachte er beispielsweise die Marinewerft TKMS nach Wismar.

Unser 5in5-Newsletter

Die 5 wichtigsten Themen exklusiv aus Ihrer Region jeden Werktag um 5 Uhr morgens – kostenlos direkt per E-Mail.

Insider berichten, dass es bereits mehrere Interessenten gibt, die Eno Energy übernehmen wollen. Porm soll bereits vor Monaten einen „Verkaufsprozess“ eingeleitet haben.

Branche: „Verband verunsichert Unternehmen“

Andree Iffländer, Leiter des Windenergienetzwerks MV und Vertreter von mehr als 100 Unternehmen bundesweit, sieht in der Insolvenz ein „Warnsignal“: „Die Verunsicherung in der Branche ist bereits groß. Alle warten ab, wie sich die neue Bundesregierung zum Thema Erneuerbare Energien wirklich positionieren wird.“

Lesen Sie danach mehr Werbung

Lesen Sie danach mehr Werbung

So hatte beispielsweise auch Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche angekündigt, die Subventionen für Windkraft kürzen zu wollen. „Bisher sind das nur Ankündigungen“, sagte Iffländer. „Aber natürlich überlegen große Konzerne, ob sie weiterhin in Windparks investieren sollen oder ob sie wieder in fossile Kraftwerke investieren sollen. Die neue Bundesregierung bremst die Windkraft.“

Dies betrifft insbesondere mittelständische Unternehmen, die sich auf den deutschen Markt spezialisiert haben. Zum Beispiel Eno Energy.

OZ

Über den Autor

Emma

Editor

A chaque coup de stylo, créez des histoires captivantes. Découvrez des vérités cachées, un article à la fois. 📝🔎

Alle Beiträge anzeigen

Post navigation

Previous: „Es gibt viele unglückliche Reiche“: Thomas Gottschalk schimpft gegen Steuerhinterziehung und Luxusleben
Next: Großbrand in Los Angeles: Mutmaßlicher Brandstifter von Palisades festgenommen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Autogipfel: Kretschmer hält das Ende der Verbrennungsmotoren im Jahr 2035 für unrealistisch
  • Wirtschaftsnachrichten

Autogipfel: Kretschmer hält das Ende der Verbrennungsmotoren im Jahr 2035 für unrealistisch

Emma Oktober 10, 2025
Verbraucherzentrale fordert Schadensersatz von Meta
  • Wirtschaftsnachrichten

Verbraucherzentrale fordert Schadensersatz von Meta

Emma Oktober 10, 2025
Japan: Regierungskrise zerbricht Regierungskoalition – Sanae Takaichi wird möglicherweise nicht erster Regierungschef
  • Wirtschaftsnachrichten

Japan: Regierungskrise zerbricht Regierungskoalition – Sanae Takaichi wird möglicherweise nicht erster Regierungschef

Emma Oktober 10, 2025

Möglicherweise haben Sie verpasst

Real & Upamecano: Gute Nachrichten für die Bayern
  • Sport Nachrichten

Real & Upamecano: Gute Nachrichten für die Bayern

Adele Oktober 10, 2025
Polizei sucht Zeugen: Frau (24) getötet! Ehemann (26) tauchte unter | Regional
  • Lokalnachrichten

Polizei sucht Zeugen: Frau (24) getötet! Ehemann (26) tauchte unter | Regional

Amelia Oktober 10, 2025
So interpretieren Experten Russlands Eintritt in „Phase 0“
  • Internationale Nachrichten

So interpretieren Experten Russlands Eintritt in „Phase 0“

Felix Oktober 10, 2025
Die Venezolanerin Maria Corina Machado erhält den Friedensnobelpreis
  • Lokalnachrichten

Die Venezolanerin Maria Corina Machado erhält den Friedensnobelpreis

Elke Oktober 10, 2025
  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
Copyright © Mix9P All rights reserved. | MoreNews von AF themes.