• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Der Skandalpfiff bei Real Madrid gegen den FC Bayern hat wohl Folgen

Elke by Elke
Mai 10, 2024
in Lokalnachrichten
Der Skandalpfiff bei Real Madrid gegen den FC Bayern hat wohl Folgen

Szymon Marciniak sollte das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft zwischen Deutschland und Schottland leiten – ausgerechnet in München. Daraus wird nach seiner Skandal-Enthüllung in Madrid offenbar nichts.

Die Aufregung um den umstrittenen Abseitspfiff von Szymon Marciniak beim Champions-League-Aus des FC Bayern München bei Real Madrid (1:2) ist noch nicht abgeklungen, der polnische Schiedsrichter sorgt erneut für Schlagzeilen.

Wie die polnische Sportzeitung „Przeglad Sportowy“ berichtet, sollte Marciniak am 14. Juni das EM-Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland leiten.

Nach Informationen der Zeitung ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Schiedsrichter das Spiel in München pfeift, nach dem Skandalpfiff vom Mittwoch nun rapide gesunken.

Auch für das EM-Finale am 14. Juli ist der Pole im Gespräch. „Marciniak galt auch als Schiedsrichter für das Finale“, verriet Schiedsrichterlegende Urs Meier rannte: „Ich bin gespannt, ob es eine Ankündigung der UEFA geben wird. Das haben sie auch gesehen. Wenn er und die Mannschaft das in einem Finale entscheiden, dann wäre das nicht gut.“

Marciniak gilt als einer der besten Schiedsrichter der Welt. Er leitete das WM-Finale 2022 zwischen Argentinien und Frankreich (7:5 im Elfmeterschießen) und wurde anschließend als Weltschiedsrichter geehrt.

Im Halbfinalrückspiel der Champions League unterlief ihm jedoch ein schwerer Fehler, als er in der 14. Minute der Nachspielzeit einen Bayern-Angriff, der zu früh mit einem Tor endete, aufgrund einer scheinbaren Abseitsstellung stoppte, anstatt ihn zuzulassen das Spiel geht weiter. Der Treffer konnte dann vom VAR nicht überprüft werden.

Hätte Matthijs de Ligts Tor zum 2:2 geführt, hätten die Bayern vermutlich die Verlängerung erzwungen und hätten die Chance gehabt, ins Finale einzuziehen.

Previous Post

Kette will Sonderregelung: Galeria hofft auf monatlichen Sonntagseinkauf

Next Post

Ukraine-Krieg: Wolodymyr Selenskyj entlässt den Chef seiner Leibwache

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P